Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) appelliert an die politischen Verantwortlichen, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds als Chance zu begreifen, um die Zukunft „mit Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein“ zu gestalten. Auch die Allianz pro Schiene äußert sich.
Der Verkehrsdezernent und Aufsichtsratsvorsitzende der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, Ulf-Birger Franz, hat vor dem Verkehrsausschuss der Region Hannover zur Fahrzeugsituation bei der Üstra Stellung genommen.
Mario Laube (52), derzeit Kaufmännischer Vorstand der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), ist vom Aufsichtsrat der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) zum Vorstand bestellt worden.
Ihren Bundeshaushalt 2022 hat die Eidgenossenschaft mit 4,3 Milliarden Franken Defizit abgeschlossen. Deswegen stehen Kürzungen bei sogenannten „schwach gebundenen Ausgaben“ in den Jahren 2024 bis 2026 ins Haus – auch beim Regionalen Personenverkehr (RPV).
Zum Fahrplanwechsel übernimmt der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd die Finanzierungsverantwortung für die Buslinien im Raum Grünstadt (Landkreis Bad Dürkheim).
Das beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angesiedelte Kompetenzcenter Digitalisierung NRW hat einen Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Themenfeld On-Demand Ridepooling Systeme ausgeschrieben.
Uwe Hiltmann, Geschäftsführer des Kommunalverkehrs Rhein-Nahe (KRN) Bad Kreuznach, ist am 24. November 2023 für weitere drei Jahre im Vorsitz des VDV Südwest bestätigt worden.