Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG hat rund vier Monate nach der Auftragsvergabe an CAF einige Details der kommenden, vierten Stadtbahnwagen-Generation TW4000 veröffentlicht.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat in Berlin die aus seiner Sicht notwendigen Schritte für einen baldigen Start des Deutschlandtickets skizziert.
Der spanische Schienenfahrzeughersteller CAF wird nahe des Bahnhofs Gelsenkirchen-Zoo ein Instandhaltungswerk für die batterieelektrischen Triebzüge CAF Civity BEMU errichten, die ab Dezember 2025 in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz kommen.
Bis zum 1. Mai 2023 dürfte es knapp werden, das Deutschland-Ticket allen Nutzern digital zugänglich zu machen. Auf dem VDV-Digitalgipfel verspricht die Branche daher, mit dem Schwung der neuen Flatrate auch den Zugang zu Tarifen „darunter“ zu vereinfachen. Sie setzt dabei auf einen Kulturwandel – und auf Inspiration aus der Schweiz.
Auf dem Betriebshof West der Verkehrsbetriebe Karlsruhe sollen im Rahmen des Projekts "LogIKTram" erste Tests zur Paketbeförderung in Straßenbahnen durchgeführt werden.
Ab sofort können auf der Website des Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) unter https://www.nasa.de/verkehr-planung/qualitaet die Qualitätsdaten des SPNV abgerufen werden.