Der Bund und die Deutsche Bahn haben beim Schienengipfel des Bundesverkehrsministeriums am 15. September das seit der Bahnreform 1994 größte und umfassendste Infrastrukturprogramm für Schienennetz und Bahnhöfe vorgelegt.
„Inzwischen ist erkennbar, dass die Kosten durch das Deutschlandticket für die Verkehrsunternehmen und Verbünde im kommenden Jahr wohl über 4 Mrd Euro liegen werden.“ Diese Feststellung trifft der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).
In 2023 haben „VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse“ mit 1200 Teilnehmenden und 78 Ausstellern wieder einmal neue Rekorde erzielt. Ein Grund dafür war auch, dass dieses Jahr das Thema Autonomes Fahren im ÖPNV integriert wurde. Auch in den kommenden Jahren soll die Veranstaltung um weitere Zukunftsthemen bereichert werden. Die neue Dachmarke „mobility move“ soll den Raum für diese Weiterentwicklung schaffen. Martin Schmitz, Geschäftsführer Technik beim VDV, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Am 1. Oktober 2023 nimmt im Landkreis Traunstein ein neues Rufbussystem den Betrieb auf. „Rupi“ ist in sechs Gemeinden rund um den Waginger See unterwegs.
Der Kreistag des Rheinisch-Bergischen-Kreises hat die Vergabe einer Studie zur Reaktivierung der Bahnstrecke von Leverkusen-Opladen nach Wermelskirchen nach dem „Karlsruher Modell“ beschlossen.