Nachrichten

Politik & Recht

Einstimmung auf den nächsten Kraftakt

„Deutschland-Ticket – Und nun?“ – Die mit 90 Teilnehmern ausverkaufte Fachtagung von NaNa, NaNa-Brief und Der Nahverkehr war sich einig: Das Angebot bedeutet eine Revolution für Bus und Bahn in Deutschland, aber die eigentliche Arbeit beginnt jetzt erst.

31.05.2023
Unternehmen & Märkte

Verkehrs-AG Nürnberg: Neue Tram-Abstellhalle in Betrieb genommen

Auf dem Gelände des Straßenbahnbetriebshofs Heinrich-Alfes-Straße hat die Verkehrs-AG Nürnberg eine neue Abstellhalle in Betrieb genommen, um zusätzliche Kapazitäten im Rahmen des geplanten Netzausbaus zu schaffen.

30.05.2023
Politik & Recht

Hamm: Deutliche Erweiterung des Stadtbusangebots geplant

Die Stadt Hamm will das Stadtbusangebot in den kommenden Jahren deutlich erweitern, um den ÖPNV-Anteil am Modal Split von derzeit acht auf 15 Prozent zu erhöhen.

30.05.2023
Unternehmen & Märkte

Heidelberg: Richtfest für Wasserstoff-Busbetriebshof

In Heidelberg ist das Richtfest für den neuen Wasserstoff-Betriebshof des Rhein-Neckar-Verkehrs gefeiert worden.

30.05.2023
Politik & Recht

Straßenverkehrsrecht: VDV-Papier

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen ( VDV) legt zur Diskussion über die Modernisierung des Straßenverkehrs das Positionspapier „Änderungsvorschläge zum Straßenverkehrsrecht – für eine gute Mobilitätswende“ vor.

30.05.2023
Infrastruktur

Tempo bei Elektrifizierung gefordert

Die Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland geht nur schleppend voran. Das stellt die Allianz pro Schiene fest.

29.05.2023
Personen & Positionen

Jan Reinicke wird COO bei National Express Rail

Dipl.-Ing. Jan Reinicke (47) wird zum 1. September 2023 neuer Chief Operating Officer (COO) bei der National Express Rail GmbH am Standort Köln.

29.05.2023
Unternehmen & Märkte

Duisburger Verkehrsgesellschaft: Nachfrage und Einnahmen noch deutlich unter Vor-Corona-Niveau

Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Duisburger Verkehrsgesellschaft kaum eine Verbesserung gegenüber 2021.

26.05.2023
Unternehmen & Märkte

Hamburger Hochbahn: Grüne Finanzierung für nachhaltige Projekte

Die Hamburger Hochbahn baut ihre Rolle am „grünen“ Kapitalmarkt weiter aus.

26.05.2023
Infrastruktur

S-Bahn Mönchengladbach–Köln: Bund und Bahn unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung

Bund und Deutsche Bahn haben die Finanzierungsvereinbarung für die Planungen zum Ausbau der S-Bahn zwischen Köln und Mönchengladbach unterzeichnet.

26.05.2023
Fahrzeuge & Technik

Design des Mireo Plus für die NEB vorgestellt

Siemens Mobility und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben das finale Design des Mireo Plus, der ab Dezember 2024 in den Netzen Heidekrautbahn und Ostbrandenburg eingesetzt werden soll, vorgestellt.

26.05.2023
Personen & Positionen

„Straßengebundener ÖPNV steht am Ende der Nahrungskette“

Die tarifliche Umwälzung durch das D-Ticket, auch die Clean Vehicle Directive (CVD) setzen die Busunternehmen unter einen hohen Anpassungsdruck. Ob die Eigenwirtschaftlichkeit unter diesen Bedingungen noch eine Zukunft hat, war Thema einer Veranstaltungsreihe der Civity Management Consultants und der Rechtsberatung EY Law. Für den NaNa-Brief sprach DVV-Verlagsleiter Manuel Bosch mit Civity-Partner Friedemann Brockmeyer und EY-Law-Partnerin Maren Weber über deren Einschätzung.

26.05.2023
Politik & Recht

Regional-Stadtbahn Neckar-Alb: Stadt und Kreis Tübingen einigen sich über die Kosten

Der Tübinger Kreistag hat beschlossen, sich mit 37,5 Prozent an den Planungs- und Baukosten für die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb auf Tübinger Gemarkung zu beteiligen.

25.05.2023
Unternehmen & Märkte

Worms: Modal-Split-Anteil soll auf 14 Prozent steigen

Im Juni 2024 soll in Worms ein neues Stadtbuskonzept umgesetzt werden.

25.05.2023
Unternehmen & Märkte

DB eröffnet in Kaiserslautern ersten Counter 4.1

Die Deutsche Bahn hat im Hauptbahnhof Kaiserslautern den ersten Counter des neuen Typs 4.1 in Betrieb genommen.

25.05.2023
Unternehmen & Märkte

Jena: Werkstatt bereit für neue Tramlink

Pünktlich zum Eintreffen des ersten neuen Fahrzeugs des Stadler-Typs Tramlink 800 konnte die Jenaer Nahverkehr GmbH die entsprechend vergrößerte Werkstatt eröffnen.

25.05.2023
Unternehmen & Märkte

Umbau des Busmarkts in Marktanteilsgewinnen ablesbar

Ein Großteil der Betriebsaufnahmen in neuen Verkehrsverträgen erfolgt zum Fahrplanwechsel. Eine Betrachtung dieser Vorgänge verschafft daher einen guten Marktüberblick über den Bus-ÖPNV. In der vorangegangenen Ausgabe 19+20/23 hat der NaNa-Brief eine entsprechende Auswertung der Beratung Convia veröffentlicht. An dieser Stelle folgen Streiflichter zu Notvergaben, eigenwirtschaftlichen Genehmigungen und Auftragsverkehren. Eine Auswertung des Gesamtjahres 2022 zum Ende des Artikels rundet die Marktanalyse im Bus-ÖPNV ab.

25.05.2023
Politik & Recht

Fairness im Genehmigungswettbewerb: Urteil zur „Hühnerleiter“ vertagt

Dürfen Aufgabenträger und Genehmigungsbehörde im Falle eines als deutlich besser beurteilten eigenwirtschaftlichen Antrags auf eine verspätet eingereichte „verbindliche Zusicherung“ verzichten, wenn fristgemäß bereits ein anderer genehmigungsfähiger Antrag vorlag? Das Bundesverwaltungsgericht hat sein Urteil nicht nach der Verhandlung vom 10. Mai gefällt, sondern auf den 1. Juni 2023 vertagt.

25.05.2023
Infrastruktur

Einsatz von Elektrobussen: Landkreis Karlsruhe stellt Ladesäulen bereit

Damit die Errichtung der Ladeinfrastruktur bei künftigen Ausschreibungen nicht zur Hürde wird, hat der Landkreis Karlsruhe entschieden, eigene Ladesäulen zu installieren und für die von ihm beauftragten Busunternehmen zur Verfügung zu stellen.

24.05.2023
Mobilitätsservices

Kreis Kleve: On-Demand-Angebot nun auch außerhalb der Kreisstadt

Der Kreis Kleve erweitert zum 1. Juni 2023 das Bedienungsgebiet seines On-Demand-Angebots „KleveMobil“.

24.05.2023