Nachrichten

Unternehmen & Märkte

Deutsche Bahn: 12 Mrd Euro für neue Züge und Busse

Bis 2030 will die Deutsche Bahn rund 12 Mrd Euro in neue und modernisierte Nahverkehrszüge und -busse investieren, davon etwa 11 Mrd Euro in Schienenfahrzeuge.

04.09.2023
Unternehmen & Märkte

Tesla-Fabrik Grünheide: NEB startet Pendelverkehr auf das Werksgelände

Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) hat einen Zugpendelverkehr zwischen dem Bahnhof Erkner und dem Tesla-Werksgelände (Tesla Süd Bahnhof) im brandenburgischen Grünheide eingerichtet.

04.09.2023
Politik & Recht

Kreis Siegen-Wittgenstein: Diskussionen um den künftigen Busverkehr

Im Kreis Siegen-Wittgenstein werden derzeit drei Varianten diskutiert, wie der Nahverkehr nach Auslaufen der derzeitigen Konzessionen im Jahr 2028 organisiert werden soll, meldet die „Westfalenpost“.

04.09.2023
Unternehmen & Märkte

Nachholbedarf bei Verkehrsnetzen

Der Neu- und Ausbau sowie der Erhalt und die Modernisierung kommunaler Verkehrsnetze stellen die Kommunen vor eine doppelte Herausforderung, die ohne weitere finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern nicht zu schultern ist.

04.09.2023
Personen & Positionen

Müllner verlässt die Stadtwerke Augsburg

Alfred Müllner (62), Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg (swa), verlässt das Unternehmen zum 31. August 2023.

04.09.2023
Unternehmen & Märkte

HEAG mobilo: Talbot modernisiert 25 Beiwagen

Die Darmstädter HEAG mobilo hat Talbot Services in Aachen mit der Modernisierung von 25 der 30 Beiwagen der Baureihe SB 09 beauftragt.

01.09.2023
Unternehmen & Märkte

Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft: Unternehmen setzt auf Elektro- und nicht auf Wasserstoffbusse

Die Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft (MVVG) setzt bei der Umstellung der Antriebstechnik auf Elektro- und nicht auf Wasserstoffantrieb.

01.09.2023
Mobilitätsservices

Landkreis Rhön-Grabfeld: Erste On-Demand-Angebote eingerichtet

In acht Gemeinden hat der Landkreis Rhön-Grabfeld einen On-Demand-Verkehr eingerichtet.

01.09.2023
Personen & Positionen

Die Dynamik aufgreifen

In der ersten Septemberwoche startet die Brancheninitiative ZUKUNFT NAHVERKEHR in Berlin. Die Nahverkehrs-Nachrichten (NaNa) haben mit Philipp Kühn, Leiter Marktstrategie und Branchenkommunikation DB Regio AG, über das neue Event gesprochen.

01.09.2023
Mobilitätsservices

Selbstfahrende Shuttles: VDL und Schaeffler präsentieren Prototypen

Im Rahmen der gemeinsamen Entwicklung und Produktion von selbstfahrenden Elektro-Shuttles präsentieren Schaeffler und VDL auf der IAA in München ein erstes Fahrzeug.

31.08.2023
Unternehmen & Märkte

Umfrage der Universität Kassel zu ÖPNV-Nutzung: Pünktlichkeit und Flexibilität wichtiger als Komfort

ÖPNV-Kunden sind vor allem Flexibilität, Zeitersparnis und kostengünstige Angebote wichtig.

31.08.2023
Unternehmen & Märkte

ESWE Verkehr Wiesbaden: Ticketkauf in Bussen nur noch bargeldlos

Ab dem 3. September 2023 können Fahrgäste der ESWE Verkehr Wiesbaden ihre Tickets im Bus nur noch bargeldlos kaufen.

31.08.2023
Infrastruktur

Weitere Schritte bei Schnellbahnbau

Aufträge für den zweiten Bauabschnitt der U 5 vergeben, Variantenauswahl für den Entlastungstunnel wird vorbereitet, Arbeiten zum Ausbau der Harburger S-Bahn.

31.08.2023
Politik & Recht

VCD-Petition stößt ins selbe Horn wie BMDV-Gutachten: Höhere Bundesmittel für Bus und Bahn gefordert

Bis zum Abend des 28. August 2023 haben bereits mehr als 206.000 Menschen die Petition „49-Euro-Ticket retten!“ gezeichnet. Derweil bescheinigt ein vom BMDV bestelltes Gutachten der Hausspitze, dass auch in Zukunft Milliardenzuschüsse für den Nahverkehr fließen müssen, sogar bei FDP-freundlichen Grundannahmen. Und dass diese Fördermittel sehr wohl auch aus der Bundeskasse fließen dürfen.

31.08.2023
Unternehmen & Märkte

Technische Universität München: Deutschlandticket führt kaum zum Verzicht aufs Auto

Die Einführung des Deutschlandtickets hat zu einer Erhöhung der Ticket-Abozahlen um zehn Prozent geführt.

30.08.2023
Politik & Recht

Potenzialanalyse des Netzes Südmecklenburg-Prignitz vereinbart

Die Verkehrsminister von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben eine Absichtserklärung zur Durchführung einer gemeinsamen Untersuchung des Streckennetzes Südmecklenburg-Prignitz unterzeichnet.

30.08.2023
Unternehmen & Märkte

Regionalverkehr Köln: Serviceteams werden probeweise mit Body-Cams ausgestattet

In einem einjährigen Testbetrieb werden die Serviceteams des Regionalverkehrs Köln mit Body-Cams der Firma NetCo ausgestattet.

30.08.2023
Unternehmen & Märkte

KVB legt Qualitätsbericht 2022 vor

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben zum dritten Mal einen Qualitätsbericht erstellt, der in einem nächsten Schritt den zuständigen Ratsgremien vorgelegt wird.

30.08.2023
Politik & Recht

Das „Time to GO!“ der Monopolkommission liegt jetzt im Parlament

Nach jahrelangem Rufen in der Wüste hofft das Gremium nun, dass der Bundestag den Weg zu mehr Wettbewerb im Bahnverkehr bereite. Diese Straße ist aber noch alles andere als gerade.

30.08.2023
Infrastruktur

Berlin: Verkehrssenatorin schiebt U-Bahn-Projekte an

Die neue Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner will das Berliner Schienennetz weiter ausbauen und das schneller als bisher.

29.08.2023