Nachrichten

Personen & Positionen

Ulrike Riedel verlässt die Hochbahn

Dipl.-Kff. Ulrike Riedel, ist von den Gesellschaftern der Eurogate-Gruppe, BLG Logistics und Eurokai, als neue Arbeitsdirektorin in die Gruppengeschäftsführung der Eurogate GmbH & Co. KGaA, KG berufen worden.

05.09.2016
Unternehmen & Märkte

Karlsruhe: Citylink-Flotte wegen technischer Probleme aus Verkehr gezogen

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am 1. September ihre Niederflur-Straßenbahnen des Typs Citylink NET 2012 aus dem Verkehr gezogen.

05.09.2016
Infrastruktur

EVAG baut Spurbus-Strecke zurück

Die Essener Verkehrs-AG (EVAG) hat mit dem Rückbau der 900 m langen Spurbus-Trasse an der Wittenbergstraße begonnen.

05.09.2016
Politik & Recht

Hochbahn und Benex streiten um Finanzierungsverantwortung für Agilis E

Die Hamburger Hochbahn geht nach eigenen Angaben davon aus, dass ihre beiden Beteiligungen Agilis E und Agilis V ihre „verkehrsvertraglichen Leistungen über die Laufzeit voraussichtlich nicht auskömmlich erbringen können“. Zusammen erbringen die beiden Hochbahn-Beteiligungen etwa 10 Mio. Zkm/a weit weg von Hamburg: in Bayern und Baden-Württemberg.

02.09.2016
Unternehmen & Märkte

S-Bahn München: Zehn-Minuten-Takt auch am Freitagnachmittag

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 wird die S-Bahn München den Zehn-Minuten-Takt, der heute bereits Montag bis Donnerstag in der Nachmittags-Hauptverkehrszeit (HVZ) gefahren wird, auch am Freitag-Nachmittag anbieten.

02.09.2016
Unternehmen & Märkte

VGN: Neuer Mainschleifen-Express startet nach Volkach

Mit dem Mainschleifen-Express, der neuen Freizeitbuslinie 107, können Fahrgäste des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) nun neu an Samstagen, Sonn- und Feiertagen einen Ausflug in die Weinstadt Volkach machen.

02.09.2016
Unternehmen & Märkte

U4-Verlängerung in Hamburg pünktlich

Bei der Verlängerung der Hamburger U-Bahnlinie U 4 um 1,3 km von der Hafen-City bis zu den Elbbrücken liegen die Arbeiten im Zeitplan.

01.09.2016
Politik & Recht

Leistungserschleichung: Hamburg verhängt weniger Geld- und Freiheitsstrafen

Die Beförderungserschleichung stellt nach Aussage des Senats den Hauptanwendungsfall von Verurteilungen gemäß § 265a Strafgesetzbuch (StGB) „Erschleichen von Leistungen“ dar (Bürgerschafts-Drs. 20/12289). Diese Zahl ist deutlich rückläufig.

01.09.2016
Unternehmen & Märkte

Preiserhöhung bei BVG und S-Bahn Berlin geplant

Zum Jahreswechsel sollen die Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) angehoben werden.

01.09.2016
Infrastruktur

Köln: Gericht stoppt vorerst Baumfällaktion für Stadtbahn-Bau

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat den Beginn der dritten Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn in Köln vorerst gestoppt, berichtet der „Kölner Stadtanzeiger“.

01.09.2016
Politik & Recht

E-Scooter – LG Kiel urteilt im Hauptverfahren gegen BSK und zugunsten der KVG Kiel

Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) braucht E-Scooter auch künftig nicht zu befördern, wenn die Beförderung dieser Hilfsmittel „das Recht der Fahrgäste auf Schutz ihrer körperlichen Unversehrtheit“ gefährdet.

31.08.2016
Unternehmen & Märkte

Schöner Warten im Bahnhof

Obwohl Warten auf den Zug bei den dichten Taktfahrplänen heutzutage kaum noch lange dauert, will die Deutsche Bahn den Aufenthalt im Bahnhof angenehmer machen. In ihrem Programm „Zukunft Bahn“ testet sie zunächst im Münchner Hauptbahnhof „innovative Wartewelten“.

31.08.2016
Infrastruktur

Bremer Stadtbahn: Vorerst keine Verlängerung nach Niedersachsen

Trotz des negativen Gerichtsentscheids wollen die Kommunen Stuhr und Weyhe ihre Stadtbahn-Pläne in einem neuen Verfahren weiterverfolgen, berichtet der „NDR“.

31.08.2016
Unternehmen & Märkte

Hamburg und VW vereinbaren Mobilitätspartnerschaft

Die Hansestadt Hamburg und der Volkswagen-Konzern wollen in den kommenden drei Jahren gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten, um die urbane Mobilität umweltschonender, sicherer, verlässlicher und effizienter zu gestalten.

31.08.2016
Politik & Recht

Hessen: Mehr Mittel für Elektromobilität

Für die Förderung der Elektromobilität in Hessen plant die Landesregierung, im kommenden Jahr 2,3 Mio Euro zur Verfügung zu stellen.

30.08.2016
Unternehmen & Märkte

Keine Fusion bei der Bogestra

Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG (Bogestra) und die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) haben ihre Überlegungen zu einem Zusammenschluss zu den Akten gelegt, berichtet die Tageszeitung „WAZ“.

30.08.2016
Unternehmen & Märkte

Züge defekt: DSW kürzt Stadtbahnverkehr

Die Dortmunder Stadtwerke AG hat auf der Stadtbahnlinie U 43 mit Beginn des neuen Schuljahres ein abgespecktes Betriebskonzept umgesetzt.

30.08.2016
Politik & Recht

Baden-Württemberg: Videoüberwachung in allen Regionalzügen

In Baden-Württemberg soll die Videoüberwachung in Regionalzügen, die es bislang nur auf einzelnen Linien gibt, nach und nach auf alle Strecken und Fahrzeuge ausgeweitet werden.

29.08.2016
Infrastruktur

NABU klagt gegen Reaktivierung der Hesse-Bahn

Der Naturschutzbund (NABU) hat vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim Klage gegen einen Planfeststellungsbeschluss zur sogenannten „Hermann-Hesse-Bahn“ zwischen Calw und Weil der Stadt (–Stuttgart) eingereicht.

29.08.2016
Politik & Recht

Norden zufrieden mit dem ÖPNV

Landesverkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) und NAH.SH-Geschäftsführer Bernhard Wewers haben die Zahlen für den Nahverkehr in Schleswig-Holstein im Jahr 2015 vorgestellt. Darüber hinaus gaben sie einen Überblick über die Zukunftspläne.

29.08.2016