Nachrichten

Veolia-Aktien unter Druck – Eingetrübte Halbjahresbilanz durch Zahlen von Veolia Transdev aufgehellt

Denn der neue Konzernchef Antoine Frérot hat bekräftigt, dass er das von seinem Vorgänger Henri Proglio weltweit zusammengekaufte Firmensammelsurium radikal straffen wird. In den kommenden drei Jahren will Veolia demnach Filialen im Wert von 4 Mrd.…

22.08.2011

Interview Engelbert Recker: „Aufhebung der unsinnigen Trennung von Nah- und Fernverkehr"

Wie steht Mofair zu dem Kooperationsmodell von DB Fernverkehr, LNVG Niedersachsen und Land Bremen? Engelbert Recker: DB Fernverkehr befördert Passagiere mit Nahverkehrstickets. Was am IC-Fahrpreis fehlt, zahlen die Aufgabenträger. Die DB hat…

21.08.2011

National Express dokumentiert Interesse am deutschen Markt

National Express ist in Deutschland bereits präsent: Die Tochter Eurolines UK organisiert über Eurolines Deutschland, einer Tochter der Deutschen Touring, internationale Fernbusverkehre nach und durch Deutschland. Über die spanische Filiale Alsa ist…

20.08.2011

Massive VDV-Kritik am PBefG-Entwurf

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist froh, dass der formale Gesetzgebungsprozess in Gang gekommen ist. Entsprechend hat sich Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff nach dem Kabinettsbeschluss vom 3. August geäußert. Tatsächlich attestiert…

19.08.2011
Personen & Positionen

„Aufhebung der unsinnigen Trennung von Nah- und Fernverkehr"

Dass demnächst Regionalisierungsmittel (RegMittel) für den Nahverkehr in Millionenhöhe in eigenwirtschaftliche, aber bedrohte IC-Verbindungen von DB Fernverkehr umgelenkt werden, stößt dem Wettbewerberverband Mofair übel auf. Hauptgeschäftsführer Engelbert Recker begründet gegenüber „ÖPNV aktuell“, warum er die Kooperation des „roten Riesen“ mit den SPNV-Bestellern LNVG Niedersachsen und Land Bremen (ÖPNV aktuell 63/11) und eventuell folgende Projekte dieser Art für grundfalsch hält. Im Gespräch mit Christoph Müller und Markus Schmidt-Auerbach tritt er außerdem für juristisch und ökonomisch saubere Eigenwirtschaftlichkeit im Fernbusverkehr ein.

19.08.2011

Paraguay gewährt Gasölbetriebsbeihilfe – Trotzdem neue Proteste der Busunternehmer – Regierung beharrt auf Qualitätskriterien

Ab dem kommenden Montag wollen etliche Buslinienbetreiber in Groß-Asunción (2,3 Mio. Ew.) ihr Angebot einschränken. Ihr Ziel ist eine Tarifanpassung auf 2.800 Guaraní (51 Cent) für die Einzelfahrt. Begründet wird die Forderung mit den jüngsten…

18.08.2011

HzL hofft erneut auf Fahrgaststeigerungen über Bundestrend

„Im Busbereich suchen wir ebenfalls Erweiterungsmöglichkeiten.“ Das Verkehrsunternehmen im Eigentum des Landes und der Kreise Sigmaringen und Zollernalb (Balingen) meldet für 2010 einen zufriedenstellenden Geschäftsverlauf mit einem Umsatzanstieg um…

17.08.2011

Streit um Busmaut gewinnt an Fahrt

Die SPD wird womöglich einen Gegenentwurf zu der vom Bundeskabinett geplanten PBefG-Novelle setzen (ÖPNV aktuell 61a/11). „Ich kann eine eigene Initiative nicht ausschließen“, sagte der Verkehrsexperte der Bundestagsfraktion, Uwe Beckmeyer (SPD), zu…

16.08.2011

Behle statt Ott an der Spitze von Verdi Verkehr

Die heutige Fachbereichsleiterin Verkehr im Landesbezirk Verdi NRW ist auf der Bundesdelegiertenversammlung von Verdi Verkehr mit 71,3 % der Stimmen für das Amt nominiert worden. Die 42-Jährige trat an, nachdem eine erneute Nominierung des bisherigen…

15.08.2011

Kreis Dithmarschen klagt gegen Zwang zur Elternbeteiligung an der Schülerbeförderung

Der Kreis Dithmarschen (Heide) klagt vor dem Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein gegen eine sogenannte Ersatzvornahme. Damit will das Landesinnenministerium die Kommune zwingen, von den Eltern ab 1. April 2012 zwischen 50 und 72 EUR Eigenbeitrag…

14.08.2011

Grün-Rot in Baden-Württemberg gibt Geißler-Vorschlag noch nicht ganz auf

Zugleich wurde eine Lösung im Konsens angeboten, wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Vize-Regierungschef Nils Schmid (SPD) nach einem Krisengespräch bekannt gaben. Die übrigen Partner haben diese Variante bereits verworfen. Im…

13.08.2011

Doppelrolle von Aufgabenträgern und Genehmigungsbehörde unkritisch

Ab dem 1. Januar 2013 sollen die ÖPNV-Aufgabenträger in Schleswig-Holstein zusätzlich auch die Funktion der PBefG-Genehmigungsbehörden übernehmen. Eine Novelle der entsprechenden Verordnung hat die CDU/FDP-Landesregierung in der Kabinettsitzung vom…

12.08.2011

Stagecoach kündigt neue Kapitalstruktur an

Der Verkehrs- und Instandhaltungsvertrag hat noch nicht einmal die Hälfte der Laufzeit erreicht. Damit verbleiben dem neuen Betreiber weitere sechs Jahre bis Juli 2017. Transport for Greater Manchester (TfGM) bleibt nach eigenem Bekunden weiterhin…

11.08.2011

Niedersachsen gibt RegMittel für den Fernverkehr

Das Kooperationsmodell von Nah- und Fernverkehr startet zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 und ist vorerst auf neun Jahre begrenzt. Das haben der neue Bremer Verkehrssenator Joachim Lohse (Grüne) und sein niedersächsischer Amtskollege Jörg Bode…

10.08.2011

Ehemaliger GÖVB-Chef Reinhard Kraft gestorben

Kraft war seit April 1992 Technik-Vorstand der Stadtwerke Göttingen; im Frühjahr schied er bei beiden Unternehmen aus gesundheitlichen Gründen aus (ÖPNV aktuell 30/11). Mehr zu dem Thema finden Abonnenten von ÖPNV aktuell in Ausgabe 63/11.

09.08.2011

NRW-Verkehrsminsterium: Paulsmeyer übernimmt Funktionen von Wolff

Die Juristin ist seit 1989 in der Verwaltung des Landes tätig, zunächst in der Bezirksregierung, dann im Gleichstellungs- und Schulministerium. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit waren dabei die Bereiche Verkehrsplanung, Dienstrecht und Personal. In ihrer…

08.08.2011

DSB bekommt kommunalen Verkehrsexperten als neuen Vorstandschef

Der Politologe kann auf weitere Berufsstationen in der öffentlichen Verwaltung, bei Kommunen sowie im Finanzministerium verweisen. Roslev folgt auf Interims-Vorstandschef und Finanzvorstand Klaus Pedersen, der sich wegbeworben hat. Im April war Søren…

07.08.2011

ZVNL und Glowienka gehen getrennte Wege

Der Verbandsvorsitzende und Leipziger Landrat Gerhard Gey (CDU) habe die für die 48. Verbandsversammlung angesetzte Personalie von der Tagesordnung genommen, berichtet die „Leipziger Volkszeitung (LVZ)“. Dem Blatt gegenüber dementierte Glowienka auf…

06.08.2011

Nach dem Entwurf ist vor der Novelle

Verkehrsstaatssekretär Klaus-Dieter Scheurle (CDU) sagte am Dienstag, der Gesetzentwurf sei mit den Ländern abgesprochen und er rechne daher nicht mit Einwänden im Bundesrat (ÖPNV aktuell Extrablatt 61a/11). Sein Chef, Verkehrsminister Peter Ramsauer…

05.08.2011

Metronom hat endlich einen Geschäftsführer gefunden

Der Nahverkehrsberater Heinrich Strößenreuther (Jg. 1967) ist ins Handelsregister als neuer Geschäftsführer eingetragen worden. Seine Vertretungsberechtigung gilt aber nur „gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen“, teilt…

05.08.2011