Nachrichten

FS-Chef Moretti einstimmig als UIC-Vizepräsident bestätigt

Im Europäischen Bahnverband CER ist Moretti Präsident. Hier wurde er im Februar für eine zweite Amtszeit bis Ende 2013 wiedergewählt

17.12.2012

Bundesregierung lehnt 1370/07-Leitlinien der Kommission scharf ab

Zuvor hatten diverse deutsche und europäische Verbänden eine ähnliche Position eingenommen (ÖPNV aktuell 64, 88, 94/12). „Die Verordnung 1370/2007 überlässt den Mitgliedstaaten einen weiten Spielraum, wie sie sicherstellen, dass es im Verhältnis…

16.12.2012

DB-Privatisierung bleibt auf der Agenda der schwarz-gelben Bundesregierung

Neben der Deutschen Bahn (DB) benennt das Bundesfinanzministerium (BMF) die Deutsche Telekom, den Duisburger Hafen sowie die Flughäfen Berlin-Brandenburg, München und Köln/Bonn als Privatisierungskandidaten. „Die Beteiligungspolitik des Bundes…

15.12.2012

DB-Vorstand will 1,1 Mrd. EUR zusätzlich in S21 pumpen – wenn die Partner mitziehen

Die Deutsche Bahn (DB) hat Planungsfehler bei Stuttgart 21 (S21) eingeräumt und angeboten, sich mit deutlich mehr Eigenmitteln für das Bahnhofsprojekt zu engagieren. Über die nächsten zehn Jahre soll der Finanzierungsrahmen um 1,1 auf 5,6 Mrd. EUR…

14.12.2012

Stühlerücken in der Veolia-Region Süd

Das hat die Konzernmutter Veo­lia Verkehr am 3. Dezember mitgeteilt. Für die Region Süd, also Bayern, ist jetzt Veolia-Verkehr-Geschäftsführer Markus Resch der „Ansprechpartner“. Seeger hatte die Region zusätzlich seit 2004 zusätzlich zum…

13.12.2012

Fehlende Daten zu Personenverkehr verzögern 4. Eisenbahnpaket

Zuletzt war der 19. Dezember vorgesehen. Beobachter rechnen nun damit, dass die EU-Kommission im Januar die Vorschläge zur Trennung vorlegt. Die Regelungen zum Personenverkehr könnten im Februar folgen. Die Verzögerung hängt offenbar ausschließlich…

12.12.2012

Ex-Transdev-Manager Perin rückt an die Spitze von RATP Dev

Damit wird Perin für ein Unternehmen verantwortlich, das für 2013 mit einem Umsatz von 1 Mrd. EUR in Wettbewerbsmärkten rechnet. Der frühere Transdev-Manager jennt den französischen Nahverkehr und seine internationalen Ambitionen bestens. „Seine…

12.12.2012

Frankfurt – Leipzig und Ludwigshafen – Nürnberg unter MFB-Erwartungen

Weil sie unter den Erwartungen lägen, prüfe man „eine vorübergehende Angebotsreduzierung … während der Winterzeit“, erklärte Unternehmenssprecher Gregor Hintz auf Anfrage von „ÖPNV aktuell“. Alle anderen neuen Linien seien dagegen „sehr gut…

11.12.2012

S21 möglicherweise an Wendepunkt

Bis 4,8 Mrd. EUR rechne sich das Projekt für die DB betriebswirtschaftlich, hatte die von DB-Chef Rüdiger Grube nach seinem Amtsantritt veranlasste Prüfung ergeben. Mit dem Thema befassen sich heute, Dienstag, der Verkehrsausschuss im Bundestag sowie…

11.12.2012

Diskussionen um Fernbus-Terminals

Angesichts der bevorstehenden Liberalisierung des Fernbusverkehrs lässt der Frankfurter Verkehrsdezernent Stefan Majer (Grüne) derzeit einen Vorschlag für ein Terminal überarbeiten. Am Südausgang des Hauptbahnhofes könnte auf einem heute als…

11.12.2012

Neue Verkehrsabgabe fur Fernbusstationen in Frankreich

Im Personenverkehr soll sich künftig ein interkommunaler Aufgabenträger um übergreifende Aufgaben kümmern, das sogenannte Syndicat Régional de Transport (SRT). In ihm arbeiten die Region, ihre Départements sowie Großstädte bzw. Ballungszentren ab…

11.12.2012

Bonus für 5.000 DB-Manager künftig auch abhängig von Kunden- und Mitarbeiter-Zufriedenheit – Teil der Strategie „DB 2020“

Neben Gewinnzielen werden künftig auch die Kriterien Kunden- und Mitarbeiter-Zufriedenheit sowie Umweltziele in die Bemessung einbezogen. Mit diesem Beschluss überträgt der DB-Vorstand nach eigenen Angaben die Oberziele „Profitabler Marktführer,…

10.12.2012

Einstieg von Montezemolo in die Politik – Rücktritt als NTV-Präsident

Mit der von ihm und über 8.000 Gesinnungsgenossen gegründeten Partei Verso la terza Repubblica will er Mario Montis Reformen vollenden. Die Bewegung „Hin zur dritten Republik“ möchte dem „technokratischen“ Ministerpräsidenten erklärtermaßen zu einer…

09.12.2012

WCML-Interimsvergabe an Virgin deutlich länger als geplant

Der neue Vertrag beginnt bereits am Sonntag mit einem verbesserten Wagenpark und Fahrplan. Allerdings agiert Virgin während der nächsten 23 Monate nicht als eigenwirtschaftlich handelnder Konzessionär mit einem Nettovertrag, sondern als…

08.12.2012

„Herzstück moderner Verkehrspolitik“

Die CDU hat sich von einer Trennung von Netz und Betrieb bei der Deutschen Bahn (DB) verabschiedet. Auf dem 25. Parteitag in Hannover vom 3. bis 5. Dezember haben die Delegierten beschlossen, sich für „wachsende Investitionen“ in eine…

07.12.2012

Erster Schneefall bringt Probleme in Nordostbayern

Zwischen Oberkotzau und Marktredwitz war die Bahnstrecke nur noch eingleisig befahrbar. Auf diesem einen Gleis durfte auch nur noch auf Sicht, also mit Tempo 40, gefahren werden. Mehr zu dem Thema finden Abonnenten von ÖPNV aktuell in Ausgabe 97/12.

06.12.2012

Neuer Konzernzchef für Veolia Transdev: Staatsfonds CDC holt Topmanager Janaillac von RATP Dev

Damit folgt er auf Jérôme Gallot, der das Gemeinschaftsunternehmen VTD seit der Gründung im März 2011 führt. Janaillacs erfolgreiche Expansion bei RATP Dev soll auf VTD ausstrahlen und dort der Moral aufhelfen, schreibt „Les Échos“. Mehr zu dem…

05.12.2012

DB alarmiert: Finanzierungslücken bis 2016

Die Deutsche Bahn (DB) hat das Projekt „Zukunft Infrastruktur“ aufgesetzt. Ziel ist es, die Ertragskraft des Geschäftsbereichs zu sichern. In einer Information für die Führungskräfte nennt Infrastrukturvorstand Volker Kefer sechs Probleme: •…

04.12.2012

Daimler Buses liefert 159 neue Citaros nach Budapest

Die Bestellung über 159 Busse ist der bisher größte Auftrag für die neue Citaro-Generation. Auftraggeber ist VT Transman, eine Tochter der DB Arriva, die vor Kurzem die erste europäische Ausschreibung für Busverkehr in der ungarischen Hauptstadt…

03.12.2012

Hamburgs U4 startet zum Fahrplanwechsel im Regelbetrieb

Parallel zum Abschluss des ersten Abschnitts laufen die Planungen zum Weiterbau der U4 bis zu den Elbbrücken weiter. Dieser Abschnitt soll 2017 vollendet werden. „Unser Ziel (ist), die U-Bahn-Infrastruktur so frühzeitig fertigzustellen, dass es keine…

02.12.2012