Nachrichten

SNCF-Bahnhofschefin Boissard übernimmt Posten von Azéma

Der bisherige Keolis-Chef Michel Bleitrach (67) bleibt nach Informationen des französischen Branchendienstes „Mobilicités“ der französischen Staatsbahn nicht nur als Energieberater verbunden, sondern zusätzlich auch mit Mandaten bei Keolis SA und der…

26.04.2012

SNCF mit eigener Billigmarke „Speed“ gegen Veolia und Stagecoach

Zu den Olympischen Spielen 2012 werde die erste Fernbuslinie ab Paris nach London starten, voraussichtlich unter dem Namen „Speed“, sagte die Chefin von SNCF Voyages, Barbara Dalibard, im Interview mit dem Wirtschaftsblatt „Les Échos“. Ihr…

25.04.2012

Nicht alle brauchen Dieselpreis-Ausgleich

Mit 374 Ja-Stimmen gegen 217 Nein-Stimmen bei 73 Enthaltungen hat das EU-Parlament dem EU-Ministerrat vergangenen Donnerstag empfohlen, sich gegen das Auslaufen der Steuervorteile für Diesel zu stellen. Entsprechende Vorschläge hatte die…

24.04.2012

Henseler-Unger neue Vorsitzende der IRG-Rail

Anfang 2013 gibt Henseler-Unger den Vorsitz an Anna Walker ab. Die Engländerin leitet das Office of Rail Regulation (ORR), die in der Arbeitsgruppe der europäischen Bahnregulierer derzeit den Vizevorsitz innehat (ÖPNV aktuell 47+48/11).

23.04.2012

Auftragsverlust für DB Frankenbus im Landkreis Forchheim

- Bündel 3 „Fränkische Schweiz“ (1,07 Mio. Nkm/a): Hier löst Klemm Frankenbus (acht Linien) und Schmetterling Müller (eine Linie, alte Verkehrsrechte) ab.- Bündel 4 (100.000 Nkm/a, zwei Linien): künftig Schmetterling Müller, derzeit: Klemm  - Bündel…

22.04.2012

SNCF tauscht Topmanagement aus, Investor CDPQ bleibt

Zusammen mit einem „langfristig orientierten“ Investor will die SNCF erklärtermaßen „die seit zehn Jahren verfolgte Strategie rentablen Wachstums fortführen“. Bei diesem Investor handelt es sich nach Recherchen von „ÖPNV aktuell“ um CPDQ, die…

21.04.2012

Gemeinwohlorientierung der Bahninfrastruktur angemahnt

Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) der Länder übt in entscheidenden Bereichen vernichtende Kritik am Entwurf des Eisenbahnregulierungsgesetzes (ERegG). Sollten die Bundesnetzagentur (BNetzA) Investitions- und Instandhaltungskosten und Kosten zur…

20.04.2012

Münster-Rendel neue Chefin in Magdeburg

Münster-Rendel ist seit 2008 im Unternehmen und arbeitete zuletzt als Leiterin des Geschäftsführer-Büros und Prokuristin (ÖPNV aktuell 64/11). Die neue Chefin folgt auf Klaus Regener, der nach 42 Jahren im Dienste des Unternehmens, davon seit 2002…

19.04.2012

Europas Bahnen im Umbruch

Wie fragil die Balance zwischen dem Vorhalten und der tatsächlichen Nutzung von Infrastruktur ist, zeigt sich auch im Verkehrsbereich immer wieder. In Nordwestbrandenburg fürchten Landkreise derzeit um ein Wegbrechen ihrer Güterverkehrsanschlüsse,…

18.04.2012

Marwyn-Zukauf in der Eifel

Gestern Abend, Montag, 16. April, hat Marwyn European Transport (MET) die Linien- und Schulbusaktivitäten des Busunternehmens Norbert Welter GmbH („Welter Reisen“) aus Gering im Landkreis Mayen-Koblenz erworben. Nicht betroffen sind das Reisebüro-…

17.04.2012

Westfalenbahn bewirbt sich um Netz „EMIL“ in Niedersachsen

Die Westfalenbahn, an der neben kommunalen Verkehrsunternehmen auch Abellio und damit die Niederländische Staatsbahn (NS) beteiligt ist, geht von einem Auftragswert zwischen 60 und 320 Mio. EUR aus. Für die drei EMIL-Linien mit 5,4 Mio. Zkm/a ab…

16.04.2012

Alstom und Staatsfonds FSI retten Translohr

Weltweit steigt das Interesse für BRT-Systeme; Translohr profitiert davon, wie die jüng­sten Verkaufserfolge im Pariser Umland (Linien T5, T6) und im kolumbianischen Medellín (vgl. ÖPNV aktuell 29/11) belegen. Ob der in Bamako angebotene Translohr…

15.04.2012

Bundesrat wehrt sich mit Subsidiaritätsrüge gegen Verschärfung des EU-Konzessionsrechts

Die Länder befürchten, dass die heutige Flexibilität der öffentlichen Hand beseitigt wird. Stattdessen würden die bürokratischen Verfahren des EU-Vergaberechts installiert. Dies aber werde den komplexen Anforderungen an lang laufende…

14.04.2012

Forderungen nach Infrastrukturgesellschaft im Norden

Im SPNV-Netz „Mitte“ hat das Verkehrsministerium Schleswig-Holstein jetzt auch den Zuschlag für das Los B mit den RB-Leistungen erteilt. Ab Dezember 2014 übernimmt hier die Nordbahn für 13 Jahre die Leistungen.  Damit kann das…

13.04.2012

Bewerbung um Green-Bus-Zuschüsse erfolgreich: Arriva UK kauft 98 Hybrid- und Biogas-Busse

Von den Anschaffungskosten trägt der Konzern 26,6 Mio. EUR selber, 5,4 Mio. EUR kommen vom staatlichen Green-Bus-Fonds. Die entsprechende Bewerbung der Konzerntochter sei erfolgreich gewesen, teilt die DB mit. Nach Angaben des Geschäftsführers von…

12.04.2012

Scheurle: Mehr Transparenz erleichtert Abschöpfung des Infrastrukturgewinns

Dies kündigte Verkehrsstaatssekretär Klaus-Dieter Scheurle letzten Dienstag vor den Medien in Berlin an. Die Voraussetzung dafür schaffe das Eisenbahnregulierungsgesetz (ERG/ERegG), weil es die Transparenz der Finanzströme verbessere. Die…

11.04.2012

„Wer sich an unserer Metro vergeht, hat die gesamte Stadt gegen sich"

Die 1995 eröffnete Hochbahn „Metro“ wird seit 2007 durch Seilbahnen („Metrocable“) ergänzt. Vor kurzem sind das BRT-System „Metroplús“ hinzugekommen sowie eine aus sechs Teilen bestehende Rolltreppe, die in die früher berüchtigte „Communa 13“ führt.…

10.04.2012

Preiserhöhungen statt Wettbewerbsrendite: NVV erwägt Angebotskündigungen im Busverkehr

Diese Entwicklung werde bei anstehenden Regionalbus-Ausschreibungen berücksichtigt. Auch Angebotseinschränkungen schließt der NVV vor diesem Hintergrund nicht aus. Im Linienbündel „Niestetal“ hat DB Busverkehr Hessen (BVH) den Zuschlag erhalten und…

10.04.2012

Richterrecht statt PBefG-Novelle

In Trier hat Grünen-Verkehrspolitiker Toni Hofreiter frühere Befürchtungen bekräftigt, eine PBefeG-Novelle könne erneut auch in dieser Legislaturperiode nicht zustande kommen. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) hat daher erneut an…

10.04.2012

Veolia Transdev: Veolia beschleunigt Ausstieg

Am 16. Mai soll die Hauptversammlung stattdessen Unterstützer der strategischen Neuausrichtung und damit des Ausstiegs aus Veolia Transdev (VTD) in das Kon­trollgremium wählen. Nur einen Tag nach diesem Beschluss hat Konzernchef Frérot den Vorstand…

10.04.2012