Nachrichten

Personen & Positionen

„Wie können wir zusätzliche Anreize schaffen?“

Am Rande einer Pressekonferenz zum Deutschlandticket hat der VMK-Vorsitzende und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer am 25. April 2023 in Berlin an Gleis 5 (tief) dem Politik-Korrespondenten des NaNa-Briefes Julius G. Fiedler ein Interview gegeben.

05.05.2023
Unternehmen & Märkte

Neue Niederflurbahnen von Skoda: Rhein-Neckar-Verkehr zieht erstes positives Fazit

Rund drei Wochen nach dem ersten Einsatz von drei neuen Niederflurbahnen des Herstellers Skoda hat der Rhein-Neckar-Verkehr ein erstes positives Fazit gezogen.

04.05.2023
Unternehmen & Märkte

Kommunalverkehr Rhein-Nahe: Stadtbuslinie in Nieder-Olm eingeführt

Der Kommunalverkehr Rhein-Nahe hat in der 11.000 Einwohner zählenden Gemeinde Nieder-Olm eine Stadtbusverbindung eingeführt.

04.05.2023
Mobilitätsservices

Fehrbellin/Landkreis Ostprignitz-Ruppin: Rufbusangebot „Luchmobil“ gestartet

Die Ostprignitz-Ruppiner-Personennahverkehrsgesellschaft hat in Fehrbellin die erste Projektphase eines neuen Rufbusangebots („Luchmobil“) gestartet.

04.05.2023
Mobilitätsservices

Ideen für einheitliches On-Demand-Ridepooling

On- Demand Ridepooling-Verkehre gelten als sinnvolle Ergänzung des ÖPNV und ein Teil der Angebotsoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.

04.05.2023
Unternehmen & Märkte

Aufgabenträger differenzieren Anforderungen weiter aus

Der Monatsüberblick von Convia für den NaNa-Brief belegt einmal mehr: Die Schaffung von lokalen Aufgabenträgern und die Verlagerung entsprechender Kompetenzen und Finanzmitteln führt zu einer Vielfalt an lokal angepassten Lösungen im Vergaberegime.

04.05.2023
Politik & Recht

Union gießt Wasser in den Wein

Nach der Pressekonferenz von Bundesverkehrsminister Volker Wissing mit dem VMK-Vorsitzenden Oliver Krischer, mit Evelyn Palla von der DB und Ingo Wortmann vom VDV zum D-Ticket nimmt die Union die offenen Baustellen in den Blick. Michael Donth, ihr ÖPNV-Sprecher im Bundestag, erläuterte auf Nachfrage der Redaktion die Kritik.

04.05.2023
Unternehmen & Märkte

Streckenverlängerung ins niederländische Coevorden: Direktvergabe an Bentheimer Eisenbahn angekündigt

Im Juni 2026 soll die Bahnstrecke von Bad Bentheim nach Neuenhaus bis in die niederländische Stadt Coevorden mit einer Anbindung an die Verbindung Marienberg-Emmen verlängert werden.

03.05.2023
Mobilitätsservices

Landkreise Kitzingen/Schweinfurt: Kreisgrenze überschreitendes On-Demand-Angebot gestartet

In den südlichen Bereichen des Landkreises Schweinfurt und in den angrenzenden nördlichen Gemeinden des Landkreises Kitzingen ist das On-Demand-Angebot „Callheinz“ gestartet worden.

03.05.2023
Infrastruktur

Reaktivierung der Aartalbahn: Gutachten attestiert Förderfähigkeit

Die Voraussetzungen für eine Förderung durch den Bund sind gegeben: Das geht aus den ersten Ergebnissen der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Aartalbahn im Streckenabschnitt zwischen Wiesbaden und Bad Schwalbach hervor.

03.05.2023
Infrastruktur

VDB: Schiene braucht mehr Tempo

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) hat Bilanz für das Geschäftsjahr 2022 gezogen.

03.05.2023
Unternehmen & Märkte

DB Netz verspricht SEV-Ausschreibung

Die Sanierung der Hochleistungskorridore (HLK) wird mit der Riedbahn beginnen – und mit einer Direktvergabe des neuartigen, hochwertigen Schienenersatzverkehrs durch DB Netz an die Konzernschwester DB SEV. Daran führe aus praktischen Notwendigkeiten heraus kein Weg vorbei, erklärt der Staatskonzern auf Rückfrage, verspricht aber gleichzeitig: Im Anschluss werde ausgeschrieben. In diese Verfahren dürfte DB SEV mit einem Vorsprung starten.

03.05.2023
Unternehmen & Märkte

Stadtwerke Schweinfurt: Bau eines Betriebshofs für E-Busse ausgeschrieben

Die Stadtwerke Schweinfurt haben den Bau eines neuen Betriebshofs für Elektrobusse ausgeschrieben.

02.05.2023
Unternehmen & Märkte

Bayern–Tirol: Grenzüberschreitende Tourismuslinie eröffnet

Zwischen den Bahnhöfen Oberau (Strecke München–Garmisch-Partenkirchen) und Reutte in Tirol ist eine Buslinie für Touristen eingerichtet worden.

02.05.2023
Unternehmen & Märkte

Stadtwerke Bonn: Erste Generation von Niederflurbahnen soll nach Posen verkauft werden

Die 24 Düwag-Niederflur-Straßenbahnen der Stadtwerke Bonn sollen künftig in Posen unterwegs sein.

02.05.2023
Unternehmen & Märkte

VDV zu steigenden Betriebskosten

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat mit Blick auf steigende Betriebskosten für den Klimaschutz ein Positionspapier zu alternativen Kraftstoffen vorgestellt.

02.05.2023
Unternehmen & Märkte

VVO: Maßnahmen zur Haushaltssicherung

Die Zweckverbandsversammlung des Verkehrsverbunds Oberelbe (VVO) hat festgestellt, dass es aufgrund der prognostizierten Entwicklung der Betriebskosten für Verkehrsunternehmen, der allgemeinen Kosten und der erwarteten Einnahmen durch Ticketverkäufe ab 2025, trotz zusätzlicher Mittel des Bundes zum Ausgleich der Energiekostensteigerungen, „unmöglich“ sei, einen ausgeglichenen Haushalt zu erzielen.

01.05.2023
Personen & Positionen

Eva Kreienkamp verliert das Vertrauen des BVG-Aufsichtsrats

Eva Kreienkamp hat vom Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) das Vertrauen entzogen bekommen.

01.05.2023
Politik & Recht

Verkehrsverbund Großraum Nürnberg: Ab 2024 ist ganz Oberfranken dabei

Stadt und Landkreis Coburg haben als letzte Gebietskörperschaften in Oberfranken einen Beitritt zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) beschlossen, meldet der „Bayerische Rundfunk“.

28.04.2023
Infrastruktur

Ludwigslust: Neuer ZOB auf dem Bahnhofsvorplatz eröffnet

Auf dem Vorplatz des Bahnhofs Ludwigslust ist ein neuer Busbahnhof mit einem Investitionsvolumen von 3 Mio Euro eröffnet worden.

28.04.2023