Nachrichten

Unternehmen & Märkte

On-Demand-Angebot im Landkreis Regensburg: GFN übernimmt von CleverShuttle

Die kreiseigene Gesellschaft zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Regensburg (GFN) übernimmt ab 1. November 2023 den Betrieb des On-Demand-Angebots „Elma“ im westlichen Kreisgebiet.

26.10.2023
Infrastruktur

VRR fordert bei Baustellen die Priorisierung des Nahverkehrs

In den nordrhein-westfälischen Herbstferien fuhren aufgrund einer Baustelle im Bereich Duisburg-Kaiserberg keine Züge zwischen Mülheim an der Ruhr und Duisburg sowie Oberhausen und Duisburg.

26.10.2023
Politik & Recht

Nach StVG-Novelle Hoffnung auf Schadensbegrenzung und mehr

Am 20. Oktober 2023 hat der Bundestag mit den Stimmen der Ampelkoalition das Straßenverkehrsgesetz geändert. Das BMDV wird ermächtigt, Busspuren für neue Mobilitätsformen bzw. Fahrgemeinschaften zu öffnen. Die Union konnte im Verkehrsausschuss zumindest die Einhegung dieses Blankoschecks durchbringen. Der Branche wären aber neben der Schadensbegrenzung auch neue Erleichterungen willkommen.

26.10.2023
Politik & Recht

Scharfe Kritik der Wettbewerbsbahnen am Marktdesign

Ein Staatsunternehmen, das fast alle unbequemen Entscheidungen von staatlichen Behörden anficht; ein intransparentes Firmengeflecht, in dem Gewinne beliebig verschoben werden können und Verluste am Ende beim Steuerzahler landen – und ein ihm willfähriges Bundesverkehrsministerium (BMDV): Die Liste der Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn im jüngsten Wettbewerber-Report der Wettbewerbsbahn-Verbände Mofair und NEE („Die Güterbahnen“) ist lang.

26.10.2023
Politik & Recht

Verkehrsministerium Sachsen: 55 Mio Euro zur Beschaffung neuer Busse

Im kommenden Jahr stellt das sächsische Verkehrsministerium 55 Mio Euro zur Beschaffung neuer Busse bereit.

25.10.2023
Unternehmen & Märkte

Bäderbahn: Norddeutsche Eisenbahn will Strecke kaufen

Nach der Ankündigung von Bund, Land und Deutscher Bahn, die Bäderbahn zwischen Bad Schwartau und Neustadt stillzulegen und durch einen parallelen Neubau zu ersetzen, verhandelt nun die Norddeutsche Eisenbahn mit der DB über einen Kauf.

25.10.2023
Unternehmen & Märkte

PlusBus Elbe-Havel-Stern: Dichtere Takte, kürzere Fahrzeiten und neue Verbindungen

Zum Jahresbeginn 2024 sollen die Städte Genthin, Havelberg, Tangermünde und Stendal stündlich durch den PlusBus Elbe-Havel-Stern miteinander verbunden werden.

25.10.2023
Unternehmen & Märkte

Mehr Pendelnde in Ballungsräumen

20,3 Mio sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiteten 2022 in einer anderen Kommune als sie wohnten – 2021 waren es noch 19,6 Mio.

25.10.2023
Politik & Recht

Genehmigungsbeschleunigung: Nun drohen Abwägungen zwischen super- und hyper-überragenden Interessen

Gleich einer Zauberformel soll die gesetzliche Feststellung eines „überragenden öffentlichen Interesses“ Genehmigungshürden für Verkehrsprojekte senken. Das ist ein zentrales Element im Genehmigungsbeschleunigungsgesetz, das der Bundestag am 20. Oktober 2023 verabschiedet hat. Nach dem Willen der Abgeordneten sollen neben allen vordringlichen Schienenprojekten unter anderem auch GVFG-Vorhaben von der neuen Zauberformel profitieren.

25.10.2023
Unternehmen & Märkte

Per Doppel-Wumms zur Bundes-Blaupause

Mit mehr als 26 Millionen Euro fördert das BMDV in Hamburg ein Gesamtsystem für autonomen, individuellen, öffentlichen Verkehr. Bei so viel Geld muss der Schuss sitzen. ALIKE soll nicht nur das x-te Modellprojekt darstellen, sondern die deutsche AIÖV-Blaupause schlechthin werden – mit industriepolitischer Strahlkraft. 10.000 Einheiten bis 2030 sollen die Skalierbarkeit von Produktion, Disposition und Betrieb beweisen. Trotz diesem Tamtam: Verantwortliche rechnen auch mit Verzögerungen.

25.10.2023
Infrastruktur

DB in Nordrhein-Westfalen: Bahnstrecken mit einer Gesamtlänge von 113 km werden elektrifiziert

Im Dezember beginnt die Deutsche Bahn im südlichen Nordrhein-Westfalen mit der Elektrifizierung von drei Strecken mit einer Gesamtlänge von 113 km.

24.10.2023
Unternehmen & Märkte

Stadtverkehr Worms: Privatunternehmen übernehmen von DB Regio

Zwei Privatunternehmen haben die Ausschreibung über die beiden Linienbündel des Stadtverkehrs Worms gewonnen.

24.10.2023
Politik & Recht

VDV: Neues Straßenverkehrsrecht muss Busspuren stärken

Zur Stärkung klimafreundlicher Verkehre bedarf es nach Auffassung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) der Einrichtung von mehr und leistungsfähigeren Busspuren.

24.10.2023
Unternehmen & Märkte

ÖBB-Personenverkehr übernimmt Go-Ahead Deutschland

Die ÖBB-Personenverkehr AG übernimmt die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH. Diese wird weiterhin als eigenständige Gesellschaft operieren.

24.10.2023
Mobilitätsservices

Rhein-Main-Verkehrsverbund: Projekt EASYplus in Frankfurt-Riederwald endet

Nach fast einem Jahr Betrieb im Frankfurter Stadtteil Riederwald wird das Projekt EASYplus von Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main und weiteren Projektpartnern Ende Oktober 2023 abgeschlossen.

23.10.2023
Infrastruktur

Duisburg plant 5,3 km lange Seilbahnstrecke

Die Stadt Duisburg und die kommunale Baugesellschaft GEBAG planen eine 5,3 km lange Seilbahnverbindung vom Hauptbahnhof in das neue Wohngebiet „Sechs Seen Wedau“, berichtet der „WDR“.

23.10.2023
Politik & Recht

Landkreis Lörrach: Zwei Studien zu S-Bahn im Kandertal

Der Lörracher Kreistag hat zwei Studien zur Kandertalbahn beschlossen.

23.10.2023
Politik & Recht

Branche will Planungssicherheit

Die Verkehrsminister der Länder haben ohne Erfolg mit dem Bund über die künftige Finanzierung des Deutschlandtickets beraten. Nun sollen sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidenten damit befassen.

23.10.2023
Personen & Positionen

Hachenberger bleibt bis Ende 2024 VVS-Geschäftsführer

Thomas Hachenberger, Geschäftsführer des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart GmbH (VVS), ist am 17. Oktober 2023 von der Gesellschafterversammlung des VVS einstimmig wiederbestellt worden.

23.10.2023
Politik & Recht

Reaktivierung von Bahnstrecken in Niedersachsen: Verkehrsministerium wählt 14 Projekte für zweite Prüfstufe aus

Mit der Auswahl von 14 konkreten Streckenabschnitten sei "ein wichtiger Meilenstein des neuen Reaktivierungsprogramms für Niedersachsen" erreicht, zitiert der „NDR“ Landesverkehrsminister Olaf Lies.

20.10.2023