Nachrichten

Unternehmen & Märkte

Rheinbahn: Erster Wasserstoffbus von Caetano angeliefert

Bei der Rheinbahn in Düsseldorf ist der erste von zehn bei Caetano bestellten Wasserstoffbussen eingetroffen.

24.04.2023
Unternehmen & Märkte

Kölner Verkehrs-Betriebe: Wohngebäude für Mitarbeitende in Sülz eingeweiht

Bei der Stadtbahn-Endstelle Sülz hat die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln im Auftrag der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) ein Gebäude errichtet, das auch 41 Wohnungen für deren Mitarbeiter umfasst.

24.04.2023
Unternehmen & Märkte

Studie zu Mobilitätsverhalten

Öffentliche Verkehrsmittel haben in Hessen die Corona-Pandemie hinter sich gelassen und das Auto wird weniger genutzt – so lauten zentrale Ergebnisse der Studie Mobicor.

24.04.2023
Personen & Positionen

Jens-Günter Lang bis April 2028 Technik-Vorstand der Hochbahn

Jens-Günter Lang, Technik-Vorstand der Hamburger Hochbahn, hat vom Aufsichtsrat des Unternehmens eine vorzeitige Verlängerung seines noch bis Ende 2026 laufenden Vertrags erhalten.

24.04.2023
Mobilitätsservices

Burgdorf bei Hannover: Autonom fahrender Solobus soll auf Stadtlinie 906 verkehren

Im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts „Integration von drei Autonomen Linien-BUSsen in der Region Hannover“ (ALBUS) soll auf der Linie 906 in Burgdorf ein autonom fahrender Solobus eingesetzt werden, zwei weitere Fahrzeuge sollen nach Ende der ersten Testfahrten hinzukommen.

21.04.2023
Unternehmen & Märkte

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein: 20 E-Kleinbusse mit autonomer Fahrfunktion ausgeschrieben

Im Rahmen des Forschungsvorhabens „AHOI“ haben die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein 20 elektrisch angetriebene Kleinbusse plus einer Option über zehn weitere ausgeschrieben.

21.04.2023
Fahrzeuge & Technik

Schwarzatalbahn/Thüringen: DB-Triebwagen sind mit Biokraftstoff unterwegs

Im Rahmen eines Pilotprojekts setzt die Deutsche Bahn auf der 25 km langen Schwarzatalbahn (Katzhütte–Rottenbach) drei Triebwagen mit dem Biokraftstoff HVO ein.

21.04.2023
Unternehmen & Märkte

DSLB: Deutschlands sucht Lieblings-Busfahrer*innen

Seit 2011 kürt die Allianz pro Schiene (ApS) die Eisenbahner*innen des Jahres, nun sucht Pro Bahn die Lieblingsbusfahrer*innen des Landes. Mit Unterstützung von DB Regio Straße, VDV und BDO läuft die Aktion bis zum 30. Juni 2023.

21.04.2023
Unternehmen & Märkte

Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland: Kommunalisierung des Busverkehrs wird vorbereitet

Der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland bereitet die Kommunalisierung des Busverkehrs vor.

20.04.2023
Mobilitätsservices

Stadtwerke Gütersloh: On-Demand-Angebot auf gesamtes Stadtgebiet ausgeweitet

Die Stadtwerke Gütersloh haben ihren On-Demand-Service („Shuttle – Holt dich ab“) auf das gesamte Stadtgebiet erweitert.

20.04.2023
Politik & Recht

Netz Mitte und Süd-West: Schleswig-Holstein und Hamburg kündigen Ausschreibung an

Die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg haben die Ausschreibung der SPNV-Netze Mitte und Süd-West angekündigt.

20.04.2023
Unternehmen & Märkte

E-Busse und Leistungsreduktionen im Münchner Umland

Für den NaNa-Brief behält Convia die Ankündigungen von Wettbewerbsverfahren und Direktvergaben im (Bus-)ÖPNV im Blick. Bei der Durchsicht der März-Ergebnisse stechen einige Verfahren ins Auge.

20.04.2023
Politik & Recht

Rechtlich bald ein „erheblich ermäßigtes Beförderungsentgelt“

Wer von einer normalen Verbund- oder SPNV-Zeitfahrkarte auf das Deutschlandticket umsteigt, muss Nachteile bei den Kundenrechten in Kauf nehmen. Wie aus dem Entwurf für eine Neufassung der Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) hervorgeht, die am 29. März 2023 dem Bundesrat zur Zustimmung zugeleitet wurde, wird das D-Ticket als „erheblich ermäßigtes Beförderungsentgelt“ eingestuft.

20.04.2023
Politik & Recht

RSAG Rostock weist Organverschulden zurück

Das Amtsgericht Rostock hat den Tramfahrer, der am 2. März 2022 auf dem Rostocker Südring einen Unfall mit 27 teils Schwerverletzten und einen Sachschaden von 1,2 Millionen Euro verursacht hat, zu 14 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. In der Verhandlung äußerte der Richter allerdings auch massive Zweifel am Sicherheitskonzept der RSAG. Dagegen hat sich Vorstand Jan Bleis nun öffentlich verwahrt.

20.04.2023
Politik & Recht

E-Netz Thüringen: Land kündigt Ausschreibung an

Das Land Thüringen hat die Ausschreibung des E-Netzes Thüringen für den Zeitraum Dezember 2028 bis Dezember 2043 angekündigt.

19.04.2023
Unternehmen & Märkte

E-Busse für kleine und mittelständische Verkehrsbetriebe: LBO und VDE stellen Leitfaden vor

Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen und VDE Renewables haben einen Leitfaden zu den Herausforderungen privater Busunternehmen abseits von Ballungsräumen bei der Einführung der E-Mobilität entwickelt.

19.04.2023
Unternehmen & Märkte

Landsberg: Busunternehmen vermittelt Wohnungen für Fahrer

Das Landsberger Busunternehmen Waibel hat es durch die Vermittlung von Wohnungen geschafft, neue Busfahrer aus dem Ausland anzuwerben.

19.04.2023
Politik & Recht

Koalitionsvertrag für das Land Berlin „grüner“ als erwartet

Der am 3. April 2023 veröffentlichte Entwurf des Berliner Koalitionsvertrags von CDU und SPD ist insgesamt „grüner“, als zu vermuten gewesen wäre. Neue Akzente setzt die Vereinbarung bei U- und Straßenbahn-Ausbau. An dem mit Brandenburg vereinbarten SPNV-Entwicklungskonzept i2030 halten die beiden Partner fest, ebenso am lokalen 29-Euro-Ticket. Der Symbolfrage, ob die neue Koalition nun „pro Auto“ oder „contra Auto“ ist, geht das Papier aus dem Weg.

19.04.2023
Unternehmen & Märkte

Frage an DB-Chef Lutz zu DB Straße: Soll minus mal minus plus ergeben?

Ob sich die DB bei der organisatorischen Zusammenführung der kränkelnden Bussparte mit Ioki, Clevershuttle und weiteren hochdefizitären Aktivitäten der Neuen Mobilität vom Prinzip „minus mal minus gleich plus“ leiten ließ, wollte der NaNa-Brief von Konzernchef Richard Lutz erfahren. Die neue Einheit DB Straße sei ein „großes Zukunftsgeschäftsfeld“, antwortete der Topmanager.

19.04.2023
Politik & Recht

Abbestellungen wegen Ausgleich?

Der D-Ticket-Ausgleich biete einen massiven Anreiz für Abbestellungen, aber nicht für Fahrgastgewinne, analysiert die Bremer Fachkanzlei BBG.

19.04.2023