Ein Jahr nach Einführung der Software „Police M.app“ haben Polizei und Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) ein positives Fazit gezogen.
Das berichtet der „MDR“. Die App zeigt den Beamten die genaue Position von Bussen und Straßenbahnen an, aus denen Notrufe abgesetzt wurden. Die sonst notwendigen Telefonate mit der Leitstelle der HAVAG seien dadurch in vielen Fällen entbehrlich. Dies führe zu einer entsprechenden Zeitersparnis. Insgesamt gingen im vergangenen Jahr 261 Anrufe bei der Polizei ein. Bei 118 ging es um Verkehrsunfälle, 34 Anrufe betrafen Meldungen, die nicht unmittelbar in Zusammenhang mit Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten standen. Bei 26 Anrufen wurden Körperverletzungen gemeldet. Weitere 16 Anrufe standen im Zusammenhang mit Maßnahmen der Gefahrenabwehr, beispielsweise wegen hilfloser Personen. (jb)
Ein Jahr Software „Police M.app“ in Halle im Einsatz: Polizei und HAVAG ziehen positives Fazit
https://www.busundbahn.de/nachrichten/unternehmen-maerkte/detail/news/ein-jahr-software-police-mapp-in-halle-im-einsatz-polizei-und-havag-ziehen-positives-fazit.html
Ein Jahr Software „Police M.app“ in Halle im Einsatz: Polizei und HAVAG ziehen positives Fazit
https://www.busundbahn.de/nachrichten/unternehmen-maerkte/detail/news/ein-jahr-software-police-mapp-in-halle-im-einsatz-polizei-und-havag-ziehen-positives-fazit.html