Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Unternehmen & Märkte | 03. September 2019

Verkehrsverbund Region Trier: Neue Buskonzepte in zwei Linienbündeln

Der Verkehrsverbund Region Trier hat am 1. September 2019 in den Linienbündeln „Römische Weinstraße“ und „Trierer Land“ neue Angebotskonzepte umgesetzt.

Unternehmen & Märkte | 03. September 2019

Magdeburger Verkehrsbetriebe: Zuschüsse erstmals höher als Fahrgeldeinnahmen

Mit 29,9 Mio Euro lagen im vergangenen Jahr die Zuschüsse von Land und Stadt höher als die Ticketeinnahmen der Magdeburger Verkehrsbetriebe in Höhe von 28,9 Mio Euro.

Politik & Recht | 02. September 2019

Neues Futter für die Debatte, ob der Bus oder die Eisenbahn „besser“ ist

Laut einer neuen Studie zu den externen Kosten des Verkehrs steht der Bus sowohl im Nahverkehr als auch im Fernverkehr etwas günstiger da als die Pendants auf der Schiene.

Politik & Recht | 02. September 2019

Bayern beantragt im Bundesrat schärfere Regulierung von Plattformen

Dabei geht es um die Sicherstellung von Verbraucher- und Umweltschutz sowie um die Fairness im Onlinehandel.

Politik & Recht | 30. August 2019

Daseinsvorsorge – Private gegen Bevorzugung der teilstaatlichen Post

Mit einer Novelle des Postgesetzes will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) für mehr Wettbewerb im Brief- und Paketgeschäft sorgen.

Politik & Recht | 30. August 2019

GVN ruft zur Busdemo am 10. September 2019 in Hannover auf

Drei Forderungen stehen dabei im Zentrum: die Anerkennung des GVN-Tarifvertrages mit der Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) als repräsentativ, die Gleichbehandlung von privaten und kommunalen Unternehmen bei der Busförderung sowie der Erlass von allgemeinen Vorschriften bei Fahrpreisvorgaben.

Unternehmen & Märkte | 29. August 2019

Flächenbetrieb dank Betriebsführerschaft

Der gute Nahverkehr in den Städten wird durch neue, flexible Angebote weiter aufgewertet. Erst gestern hat SWK Krefeld mit Unterstützung von Ioki ein entsprechendes Modell vorgestellt. Doch auch auf dem Land ist eine flexible ÖPNV-Ergänzung darstellbar.

Politik & Recht | 28. August 2019

Mobilitätspakt – EU-Parlament benennt neue Berichterstatter

Für die im Herbst anstehenden Verhandlungen mit Kommission und Rat (Trilog) zum Mobilitätspakt I hat das Parlament jetzt seine Koordinatoren benannt. Nach der Europawahl waren zwei Posten vakant. Dabei wird Henna Virkkunen (EVP) für die Fahrtenschreiber und die Reform der Lenk- und Ruhezeiten zuständig sein – und damit für Fern- wie für Reisebusunternehmer eine Schlüsselfigur darstellen.

Politik & Recht | 28. August 2019

Gegenwind aus dem BMVI für Pläne von Unionsfraktionsvize Andreas Jung

Jungs Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat dem Vorstoß seines Unionskollegen Andreas Jung (CDU), Maut auch für 3,5-Tonner zu kassieren, eine Absage erteilt. Bereits jetzt würden 7,5-Tonner bemautet, „weitere Pläne“ gebe es im Hause nicht, erklärte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) dazu.

Politik & Recht | 27. August 2019

Klimainvestitionen – Schwarze Null wird wohl indirekt aufgeweicht

Zum Abschluss der Unionsklausur in Dresden hat CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer gestern bekräftigt, dass beide Unionsparteien an der schwarzen Null festhalten. Ein Schattenhaushalt aber könnte schon bald Geld für Ökoinvestitionen einsammeln – auch für Verkehrsprojekte. Das Verkehrsforum ist für einen Fonds.

Unternehmen & Märkte | 26. August 2019

Regelinsolvenz bei MET Deutschland eröffnet, weiterhin nicht bei Viabus

Bei Metropolitan European Transport (MET) Deutschland ist das seit 2. Mai 2019 laufende vorläufige Insolvenzverfahren zwischenzeitlich in eine Regelinsolvenz „wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“ übergegangen.

Unternehmen & Märkte | 23. August 2019

Kein Erfolg bei Ausschreibung – DB Südbadenbus (SBG) schließt Niederlassung Radolfzell, Behringer will Personale für dortigen Stadtbus übernehmen

„An den Vergabeverfahren für die Regionalbuslinien im Landkreis Konstanz haben wir uns, leider vergeblich, mit unserem Unternehmen Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH beteiligt, teilt die DB dem „NaNa-Brief mit. „Es ist daher richtig, dass wir die Niederlassung in Radolfzell zum Jahresende (2019 Anm.d.Red.) schließen werden.“

Politik & Recht | 22. August 2019

Überhöhte Betriebsratsgehälter – Ermittlungen gegen Üstra-Beschäftigte

Ein anonymes Schreiben hat im Dezember 2018 erste Untersuchungen in Gang gesetzt. Mitarbeiter der Üstra sollen sechs freigestellten Betriebsräten zwischen 2014 und 2019 Gehaltserhöhungen bewilligt haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Hannover gegen fünf Personen wegen des Verdachts der Untreue.

Unternehmen & Märkte | 21. August 2019

Drei Wochen Ausfall des kompletten Nahverkehrs

Der Ausfall der Schulverkehre im Linienbündel „Hunsrückhöhenstraße-Süd“ hat mehrere Ursachen.

Politik & Recht | 19. August 2019

VK Münster mit Hinweisen zum kommunalen Durchgriff auf eine AG wie auf eine eigene Dienststelle

Diese Frage wird nicht erst im KVB-Nachprüfungsverfahren aufgeworfen. Auch im Bogestra-Fall der Vergabekammer Münster wurde dies thematisiert, war aber nicht entscheidungserheblich. Das geht aus den jetzt veröffentlichten Beschlussgründen hervor.

Politik & Recht | 16. August 2019

Bewährungsstrafen im Thüringer Prozess um Bus-Korruption

Das Landgericht Mühlhausen hat nach eigenen Angaben zuletzt am 24. Juni, 9. Juli und 10. Juli 2019, „in der Strafsache gegen Roland N., Jonas H., Andreas R. und Mehmet G., … Tatort: Gera“ verhandelt.

Unternehmen & Märkte | 15. August 2019

Luxemburger „Mittelstand“ greift nach Rheinland-Pfalz

Sales-Lentz und Emile Weber, die beiden Marktführer in Luxemburg, leisten zusammen mit 2.500 Beschäftigten und fast 1.000 Fahrzeugen jährlich etwa 85 Mio Betriebskilometer. Und auch die nächstgrößeren Betriebe spielen in einer anderen Liga als der durchschnittliche Mittelständler in Eifel und Hunsrück. Während die deutschen Akteure zunehmend unter Druck stehen, nicht zuletzt durch das Linienbündelungskonzept Rheinland-Pfalz Nord sowie die daraus resultierenden Ausschreibungen, ergreifen die Nachbarn die Chance zur Expansion.

Politik & Recht | 14. August 2019

Auch in Köln wird die Direktvergabe nachgeprüft

Nach Auskunft der Stadt Köln haben zwei Private aus der Region Interesse am Betrieb einzelner KVB-Linien bekundet. Allerdings hätten die beiden Busbetriebe dies erst nach dem Ratsbeschluss zur Direktvergabe vom 4. April 2019 getan.

Politik & Recht | 13. August 2019

Höchstrichterliches Urteil zu AV erwartet – Roling-Seminar mit Handlungsempfehlungen

Das Ergebnis in dem laufenden Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat große Bedeutung für die PBefG-Reform. Das hat Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) vor der VDV-Hauptversammlung noch einmal unterstrichen. Exakt vier Wochen nach der Hauptverhandlung will der Vertreter der klagenden Mittelständler Handlungsempfehlungen geben.

Unternehmen & Märkte | 12. August 2019

Flix gegenüber „Mobility inside“ skeptisch

Grundsätzlich begrüße man die Integration von Nah- und Fernverkehr, teilt das Unternehmen mit. Momentan will man sich dennoch nicht an der Vernetzungsplattform beteiligen.