Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Infrastruktur | 23. Oktober 2019

Nach nur sieben Jahren in Betrieb

Auch Rotterdam wächst und sucht nach Auswegen für seine Verkehrs- und Umweltprobleme. Die Verbindung der U-Bahn mit der schweren Schiene ist eines dieser Projekte.

Unternehmen & Märkte | 11. Oktober 2019

Keine Triebfahrzeugführer, keine AST-Fahrer und Busfahrer mit Forderung nach 40 Prozent Entgeltplus

Wenige Wochen vor der Betriebsaufnahme der Linien 1 und 4 der S-Bahn Rhein-Ruhr hat der VRR den Verkehrsvertrag mit Keolis gekündigt. Begründet wurde dies mit der ungenügenden Personalakquise des künftigen Dienstleisters.

Unternehmen & Märkte | 10. Oktober 2019

Convia-Monatsüberblick für September 2019

Wie in 2018 zeichnet sich der September durch eine Vergabeflaute aus. Aus dem demzufolge kurzen Monatsüberblick, den die Beratung Convia für den NaNa-Brief zusammengestellt hat, ragen dennoch einige Verfahren heraus.

Infrastruktur | 07. Oktober 2019

Hamburger Mobilitätsstrategie greift weit in die Zukunft

Die Hansestadt plant einen beispiellosen Ausbau von S- und U-Bahn.

Fahrzeuge & Technik | 04. Oktober 2019

Traton: 1 Mrd Euro für Elektromobilität

Die VW-Tochter Traton will bis 2025 rund 1 Mrd Euro in die E-Mobilität von Lkw und Bussen investieren.

Unternehmen & Märkte | 04. Oktober 2019

Kompetenzcenter Sachsen-Tarif nimmt Arbeit auf

Zum 1. Oktober hat das neue Kompetenzcenter Sachsen-Tarif die Arbeit aufgenommen.

Unternehmen & Märkte | 04. Oktober 2019

Braunschweig: 15-Minuten-Grundtakt auf allen Hauptlinien

Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH hat auf allen Hauptlinien einen 15-Minuten-Grundtakt eingeführt.

Unternehmen & Märkte | 26. September 2019

Strecke Bad Bentheim–Neuenhaus ausgeschrieben

Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) hat angekündigt, den Betrieb der Strecke Bad Bentheim–Nordhorn–Neuenhaus für den Zeitraum Dezember 2021 bis Dezember 2036 auszuschreiben.

Unternehmen & Märkte | 26. September 2019

Rems-Murr-Kreis: Mittelständler profitieren von Ausschreibungspolitik

Die wettbewerblichen Vergaben im Rems-Murr-Kreis haben laut des Verkehrsdezernenten des Kreises, Peter Zaar, zu einer deutlichen Erhöhung der Verkehrsleistung geführt.

Unternehmen & Märkte | 26. September 2019

VRR: Aufwandssteigerungen erfordern Preiserhöhung

Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr hat eine Preisanhebung bei den Tickets um durchschnittlich 1,8 Prozent zum 1. Januar 2020 beschlossen.

Unternehmen & Märkte | 20. September 2019

Autonomes Fahren in Wiesbaden

In einer gemeinsamen Grundsatzvereinbarung (Letter of Intent) haben die Wiesbadener ESWE Verkehr und die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken einen Probe- und Dauerbetrieb für autonomes Fahren auf dem Klinikgelände auf dem Freudenberg vereinbart.

Unternehmen & Märkte | 19. September 2019

Verhaltene Resonanz auf 365-Euro-Ticket

Seit Jahresbeginn wird in Bonn ein 365-Euro-Ticket für den ÖPNV angeboten. Die Resonanz ist nach neun Monaten allerdings eher verhalten.

Fahrzeuge & Technik | 18. September 2019

Brennstoffzellen-Gelenkbusse von Mercedes-Benz für die Hochbahn

Die Hamburger Hochbahn AG und Mercedes-Benz haben vereinbart, dass Ende 2021 die ersten zwei emissionsfrei angetriebenen Gelenkbusse mit Brennstoffzelle als Range Extender in Hamburg zum Einsatz kommen.

Infrastruktur | 17. September 2019

Aartalbahn vor Reaktivierung

Eine Machbarkeitsstudie wird die Reaktivierung der Aartalbahn von Wiesbaden über Bad Schwalbach nach Diez und Limburg prüfen.

Unternehmen & Märkte | 16. September 2019

VDV lehnt 365-Euro-Ticket ab

Der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann erteilt Überlegungen der SPD-Bundestagsfraktion, Kommunen bei der schrittweisen Einführung eines 365-Euro-Tickets (weiterer Beitrag auf Seite 2) zu unterstützen, eine Absage.

Infrastruktur | 13. September 2019

Düsseldorf: U 81 nimmt Hürde

Die geplante Düsseldorfer Linie U 81 zum Flughafen hat die nächste Hürde genommen.

Fahrzeuge & Technik | 12. September 2019

Berliner U-Bahn: Pläne zur Automatisierung

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen ihre U-Bahnen automatisieren. Ab 2025 sollen zwei Linien mit entsprechender, moderner Zugsicherungstechnik ausgerüstet werden.

Infrastruktur | 10. September 2019

Augsburger Linie 3: Ausbau kann starten

Für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn hat die Regierung von Schwaben den Planfeststellungsbeschluss an die Stadtwerke Augsburg (swa) und ihre Partner Stadt Augsburg, Stadt Königsbrunn und Landkreis Augsburg übergeben.

Unternehmen & Märkte | 09. September 2019

Fahrgäste vergeben gute Noten

Trotz zunehmender Überlastung infolge wachsender Nutzerzahlen halten die Teilnehmer am ÖPNV-Kundenbarometer die Zufriedenheit ihrer Fahrgäste weiterhin auf sehr hohem Niveau oder steigern sie noch. Das zeigt das ÖPNV-Kundenbarometer 2019 von Kantar TNS.

Unternehmen & Märkte | 03. September 2019

Verkehrsverbund Region Trier: Neue Buskonzepte in zwei Linienbündeln

Der Verkehrsverbund Region Trier hat am 1. September 2019 in den Linienbündeln „Römische Weinstraße“ und „Trierer Land“ neue Angebotskonzepte umgesetzt.