Für mehr Kapazität auf der Schiene haben der Bund und die DB die grundsätzliche Rückendeckung der SPNV-Besteller. Dass aber Brücken ohne Ausweichstrecken gesperrt werden oder der Ausbau der Stationskapazitäten ebenso unklar ist wie die Elektrifizierung des Bahnnetzes, stößt bei ihrem Verband BAG-SPNV auf Unverständnis. Und ganz und gar nicht zufrieden ist man dort mit der Pünktlichkeit im Fernverkehr und auch nicht mit der in vielen Bereichen noch unklaren Finanzierung. BAG-SPNV-Geschäftsführer Frank Zerban hat dazu dem "NaNa-Brief" Rede und Antwort gestanden. Die Fragen stellte Chefredakteur Markus Schmidt-Auerbach.
Dipl.-Volksw. Jure Mikolcic (44) übernimmt nach einer Einarbeitungszeit am Stadler-Hauptsitz im schweizerischen Bussnang die Funktion des CEO der Stadler Division Deutschland und des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Stadler Pankow GmbH.
Kathrin Tunger (44) und Sebastian Eßbach (30) leiten seit 1. Februar 2019 die Geschäfte des Zweckverbands Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) und der Verkehrsverbund Vogtland GmbH (VVV).
Stephan Krenz (53), CEO der Abellio GmbH, hat am 22. Januar 2019 sein Amt als Präsident des Interessenverbands Mofair an den bisherigen Vizepräsidenten Christian Schreyer, Group Chief Performance & Strategy Officer der Transdev-Gruppe sowie Vorsitzender des Aufsichtsrats der Transdev GmbH, übergeben.
Andreas Feicht (47), seit 2007 Vorsitzender der Geschäftsführung der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH und der WSW mobil sowie Vorstandsvorsitzender der WSW Energie & Wasser AG, wechselt in das Bundeswirtschaftsministerium.
Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, ist zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hamburger Hochbahn AG gewählt worden.
Hochwertige Bussysteme - BRT, BHNS, Metrobus Kapazitätserhöhung jetzt? Wachsende Mobilität, vor allem in unseren Städten, stellt immer kurzfristiger...