VDV-Vizepräsident Overkamp hat zum Auftakt der 14. VDV-Elektrobuskonferenz um Fördermittel für ein „Jahrzehnt des Busses“ geworben. Verkehrsstaatssekretär Luksic sieht auch die Industrie in der Pflicht, während sich Verkehrsunternehmen eine Planungsbeschleunigung wünschen. Denn 2030 sollen 20.000 Elektrobusse in Deutschland rollen. Die ElekBu 2023 glänzt mit einem Rekord von 1200 Anmeldungen. Erstmals wurden auch „Auto-Busse“ behandelt, autonome Fahrzeuge für den ÖPNV.
Hochzufriedene Politik: Die ElekBu hat sich als Forum des Austauschs und des Lernens etabliert und die deutsche Busindustrie hat bei der Zukunftstechnik nachgezogen. Hochzufriedene Verkehrsunternehmen: Für den durch den Koalitionsausschuss verhinderten Minister Wissing hat Staatssekretär Theurer Förderbescheide für 1033 E-Busse übergeben. Hochzufriedene Ausstellerinnen und Besucher: Der Themenmix, das Netzwerken und der Einblick in eine fast schon greifbare Zukunft haben gefallen.
Der Elektrobus ist im Aufwind: Die 13. Elektrobus-Konferenz mit angeschlossener Ausstellung bricht alle Rekorde. Am 11. Juli 2022 hat das Verkehrsministerium auf der „ElekBu“ zudem Förderbescheide für weitere 1200 „saubere“ Busse übergeben. Das sorgt für weiteren Rückenwind. Trotzdem wünscht sich die Branche nicht nur mehr Geld, sondern auch weniger (Förder-)Bürokratie. Das Bundesverkehrsministerium will an seinem Kurs der Technologieoffenheit für Elektrobusse festhalten.
Viele Elektrobusse, neue Probleme: Die 13. Elektrobus-Konferenz diskutiert Wechselwirkungen der Antriebswende mit Energieversorgung und Finanzierung. Auf dem politischen Podium vom 12. Juli 2022 waren sich die Vertreter und Vertreterinnen aus Ministerien und Verkehrsunternehmen einig: Neue Infrastrukturen sind dringend notwendig, die Planungszeiträume aber zu lang. Vorträge und die Messeneuheiten der Industrie runden das Angebot ab.
Die ElekBu ist eine Elektrobus-Konferenz plus Fachausstellung. Sie findet 2020 bereits zum 11. Mal statt. Angesichts von Fridays for Future und Verkehrswende trifft das Thema den Nerv der Zeit. Die Redaktionen der „Nahverkehrs-Nachrichten“ und des „NaNa-Briefes“ fragen nach, warum der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) für eine deutschlandweite Elektrobusquote im Rahmen der EU-Richtlinie für saubere und effiziente Fahrzeuge (CVD) wirbt, wie die EU „grüne Busse“ weiter voranbringen will und warum die Nationale Plattform Mobilität (NPM) hier für Technologieoffenheit plädiert.
Die 11. Elektrobus-Konferenz (ElekBu) mit angeschlossener Fachausstellung trifft auf ein großes Brancheninteresse. Das zeigt eine Besucherumfrage der Redaktionen von „Nahverkehrs-Nachrichten“ und „NaNa-Brief“. Außerdem geht es um den Erfahrungsaustausch und darum, wie sich die deutsche Elektrobus-Branche in die neue Strategie der EU für den Verkehrssektor einbringen will. Und es geht um neue E-Busse. Zum Beispiel den „Movitas“ des kleinen Herstellers Tribus.
Sie möchten kein Video mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal!