Nachrichten

Unternehmen & Märkte

VDV: Urteil als Chance begreifen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) appelliert an die politischen Verantwortlichen, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds als Chance zu begreifen, um die Zukunft „mit Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein“ zu gestalten. Auch die Allianz pro Schiene äußert sich.

04.12.2023
Personen & Positionen

Mario Laube wird Vorstand der Erfurter Verkehrsbetriebe

Mario Laube (52), derzeit Kaufmännischer Vorstand der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), ist vom Aufsichtsrat der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) zum Vorstand bestellt worden.

04.12.2023
Politik & Recht

Schweiz steht vor Kürzungen bei Bus und Bahn

Ihren Bundeshaushalt 2022 hat die Eidgenossenschaft mit 4,3 Milliarden Franken Defizit abgeschlossen. Deswegen stehen Kürzungen bei sogenannten „schwach gebundenen Ausgaben“ in den Jahren 2024 bis 2026 ins Haus – auch beim Regionalen Personenverkehr (RPV).

04.12.2023
Unternehmen & Märkte

Busangebot im Raum Grünstadt/Rheinland-Pfalz Süd: SPNV-Zweckverband trägt nun die Finanzierung

Zum Fahrplanwechsel übernimmt der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd die Finanzierungsverantwortung für die Buslinien im Raum Grünstadt (Landkreis Bad Dürkheim).

01.12.2023
Unternehmen & Märkte

Cloppenburg–Vechta: Landesbedeutsame Buslinie OM1 gestartet

Die Kreisstädte Cloppenburg und Vechta verbindet seit dem heutigen 1. Dezember eine landesbedeutsame Buslinie.

01.12.2023
Mobilitätsservices

Beratungs- und Unterstützungsleistungen bei On-Demand-Verkehren: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr schreibt Rahmenvertrag aus

Das beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angesiedelte Kompetenzcenter Digitalisierung NRW hat einen Rahmenvertrag über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Themenfeld On-Demand Ridepooling Systeme ausgeschrieben.

01.12.2023
Infrastruktur

Planung für Elektrifizierung

Die sogenannte Marschbahnstrecke zwischen Hamburg und Sylt ist auf einer Länge von 173 km zwischen Itzehoe und Westerland nicht elektrifiziert.

01.12.2023
Personen & Positionen

Vorstand ergänzt und bestätigt

Uwe Hiltmann, Geschäftsführer des Kommunalverkehrs Rhein-Nahe (KRN) Bad Kreuznach, ist am 24. November 2023 für weitere drei Jahre im Vorsitz des VDV Südwest bestätigt worden.

01.12.2023
Infrastruktur

Niers-Express – Geduld der Politik am Niederrhein erschöpft

Auch nach der Aufrüstung der Stellwerke am Niederrhein mit einem dreistelligen Millionenbetrag halten die Probleme auf der Linie RE10 Kleve – Kempen – Düsseldorf an. Nun haben Landräte, Landtags- und Bundestagsabgeordnete gemeinsam einen Brandbrief an die DB gerichtet.

01.12.2023
Infrastruktur

Neues Berliner Wohngebiet „Blankenburger Süden“: ÖPNV-Anbindung mit Tram und U-Bahn

Das neue Wohngebiet „Blankenburger Süden“ mit bis zu 6000 Wohnungen im Berliner Nordosten soll mit Straßenbahn und U-Bahn erschlossen werden, teilt die Senatsverwaltung mit.

30.11.2023
Unternehmen & Märkte

Cyberangriff auf die Rostocker Straßenbahn: Auch Kundendaten betroffen

Bei dem Cyberangriff auf die IT-Systeme der Rostocker Straßenbahn (RSAG) am 18. November 2023 waren auch Kundendaten betroffen, die das Unternehmen im Auftrag des Verkehrsverbunds Warnow betreut.

30.11.2023
Unternehmen & Märkte

Stadtwerke Augsburg: Neue Biogas-Busse nur noch bis 2026

Im Jahr 2026 wollen die Stadtwerke Augsburg die letzten neuen Biogas-Busse beschaffen, danach erfolgt der Umstieg auf E-Antrieb.

30.11.2023
Human Resources

Alternative ÖPNV-Finanzierungsformen

Die Nahverkehrsgesellschaft der Stadt Frankfurt am Main, Traffiq, hat eine Studie erarbeiten lassen, die mögliche neue Finanzierungsinstrumente und -potenziale erkundet und bewertet.

30.11.2023
Politik & Recht

Rheinland-Pfalz: Liegt Verkehrswende auf der langen Bank?

Bei der Herbsttagung hat der VDV Südwest erfahren, dass Rheinland-Pfalz den Landesnahverkehrsplan nun abermals später vorlegen will. Neue Förderprogramme könnten infolgedessen wohl erst im Jahre 2025 wirksam werden.

30.11.2023
Unternehmen & Märkte

Verkehrsbranche sorgt sich um Bundeshaushalt

Trotz der schnellen Beruhigung aus dem Regierungslager, dass (Bahn-)Investitionen gesichert seien, blickt die Verkehrsbranche nach dem Verfassungsgerichtsurteil besorgt auf die künftige Gestaltung des Bundeshaushaltes.

30.11.2023
Politik & Recht

Hamburg: Senat beschließt „Strategie Mobilitätswende“

Der Hamburger Senat hat eine zehn Punkte umfassende „Strategie Mobilitätswende“ beschlossen.

29.11.2023
Unternehmen & Märkte

Angespannte Personallage: BVG kürzt Angebot auf 44 Buslinien

Angesichts der angespannten Personalsituation passen die Berliner Verkehrsbetriebe das Fahrplanangebot auf 44 Buslinien an.

29.11.2023
Infrastruktur

Ausbau der Bahnstrecke Pinneberg–Elmshorn: Land und DB unterzeichnen Planungsvereinbarung

Das Land Schleswig-Holstein und die Deutsche Bahn haben eine Planungsvereinbarung zum Ausbau der 16 km langen Bahnstrecke von Pinneberg nach Elmshorn unterzeichnet.

29.11.2023
Unternehmen & Märkte

Fahrzeugmangel in Hannover

Der Verkehrsdezernent und Aufsichtsratsvorsitzende der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, Ulf-Birger Franz, hat vor dem Verkehrsausschuss der Region Hannover zur Fahrzeugsituation bei der Üstra Stellung genommen.

29.11.2023
Politik & Recht

Saubere Luft: Städte wollen Verantwortung nicht einseitig tragen

Wenn die EU ihre Grenzwerte für Feinstaub, NOx, Ozon und Schwefeldioxid verschärft, sollen diesmal die Verursacher in Haftung genommen werden und nicht wieder die Städte. Ihr Verband lehnt ein Sammelklagerecht gegen Kommunen ebenso ab wie individuelle Schadenersatzansprüche.

29.11.2023