Nachrichten

Personen & Positionen

„Die politische Kernfrage ist: Warum machen wir Nahverkehr?"

Einen „analytischen und klaren Blick“ sowie „Durchsetzungsstärke auch bei schwierigen Herausforderungen“: Beides hat das VDV-Präsidium dem neuen Geschäftsführer ÖPNV des Verbandes zum Amtsantritt bescheinigt. Nach zwei Monaten in der neuen Funktion hat sich Alexander Möller mit den Redaktionen des NaNa-Briefes, der NaNa und von Rail Business im VDV-Hauptstadtbüro zum Interview getroffen. Die Fragen stellten Manuel Bosch, Julius G. Fiedler und Markus Schmidt-Auerbach.

08.06.2023
Infrastruktur

S 4: Planauslegung mit Verspätung

Im Planfeststellungsverfahren für den dritten Abschnitt der Hamburger S 4 von der Landesgrenze zu Hamburg bis Ahrensburg-Gartenholz soll es nach den Sommerferien zu einer öffentlichen Auslage der aktualisierten Pläne kommen – drei Jahre später als angekündigt.

08.06.2023
Politik & Recht

BVerwG: „Grundsätzlich keine Ergänzungen von Anträgen auf Linienverkehrsgenehmigung nach Fristablauf“

Das Bundesverwaltungsgericht stärkt den unternehmerischen Genehmigungswettbewerb und begrenzt die Einflussnahme von Aufgabenträger und Genehmigungsbehörde. Die Kanzlei Roling begrüßt das Urteil vom 1. Juni 2023 zugunsten ihres Mandanten Veelker im Streit um das Warendorfer Linienbündel WAF-8.

08.06.2023
Unternehmen & Märkte

Verkehrs-AG Nürnberg: App für Sehbehinderte vorgestellt

Die Verkehrs-AG Nürnberg hat eine erste Testversion einer neuen App an den Start gebracht: VAG_Lotse.

07.06.2023
Unternehmen & Märkte

Rhein-Neckar-Verkehr: Begrünte Bahn rollt durch Mannheim

Durch Mannheim rollt nun eine begrünte Bahn.

07.06.2023
Unternehmen & Märkte

Völklinger Verkehrsbetriebe: Neue E-Bus-Werkstatt in Betrieb genommen

Die Völklinger Verkehrsbetriebe haben eine neue Werkstatt für ihre Elektrobusse in Betrieb genommen.

07.06.2023
Politik & Recht

Verkehrspolitiker derzeit nicht zur Taxi-Integration bereit

Das BMDV will die Einbeziehung von Taxis in das D-Ticket prüfen. Führende Verkehrspolitiker im Bundestag stehen der Idee einer flächendeckenden Integration skeptisch bis ablehnend gegenüber. Hintergrund ist unausgesprochen die Gefahr einer „Übernutzung“ des Taxis und damit hoher Ausgaben für die öffentliche Hand. Die Union scheint allerdings bereit zu sein, ihre Haltung zu überdenken. Vorausgesetzt, der Druck aus der Bürgerschaft ist groß genug.

07.06.2023
Unternehmen & Märkte

Krischer: Auf- und Ausbau des ÖV ist gesamtstaatliche Aufgabe

Zum zweiten Mal hat die Messe Köln das Megathema „Transformation der Mobilität“ mit einem Ausstellungsformat begleitet. Im Mittelpunkt der „Polis Mobility 2023“ standen dabei Kommunen und kommunale Unternehmen, und zwar „als Bestimmer der Regeln vor Ort“.

07.06.2023
Mobilitätsservices

Nahverkehr auf Abruf im AVV

AktiVVo On-Demand-Verkehr im Augsburger Verkehrsund Tarifverbund (AVV) – das sind Kleinbusse, die auf Abruf während fest definierter Bedienzeiten ohne feste Linienführung fahren.

07.06.2023
Infrastruktur

Streckenreaktivierung in Niedersachsen: Lenkungskreis für zügige Umsetzung von sieben Strecken

Der Parlamentarische Lenkungskreis Streckenreaktivierung in Niedersachsen setzt auf eine zügige Realisierung von sieben Strecken, darunter die in der Planung weit fort geschrittenen Verbindungen Stade–Bremervörde, Lüneburg–Soltau, Braunschweig–Harvesse und Helmstedt–Schöningen.

06.06.2023
Infrastruktur

Erweiterung des Potsdamer Straßenbahnnetzes: Trasse nach Krampnitz-West festgelegt

In Potsdam ist die genaue Trassenführung für die geplante Straßenbahnstrecke in das Neubaugebiet Krampnitz-West festgelegt worden.

06.06.2023
Mobilitätsservices

Pilotprojekt im Landkreis Vechta: Taxis ergänzen Nahverkehrsangebot

In Lohne und Dinklage ergänzen nun Taxis testweise das vorhandene Nahverkehrsangebot.

06.06.2023
Unternehmen & Märkte

Vertragskrise im Norden ausgerufen

Wegen des weiterhin nicht funktionierenden Betriebs der Regionalbahnen auf der Strecke Kiel–Lübeck–Lüneburg hat das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium eine Vertragskrise ausgerufen.

06.06.2023
Unternehmen & Märkte

Görlitz–Leipzig–Zwickau: Modell der neuen Straßenbahngeneration vorgestellt

In Leipzig ist das Modell des Kopfteils der künftigen Straßenbahngeneration vorgestellt worden, die das Konsortium Heiterblick/Kiepe an die Verkehrsunternehmen in Görlitz, Leipzig und Zwickau in unterschiedlichen Längen und Breiten liefern wird.

05.06.2023
Unternehmen & Märkte

Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha: Markterkundung zur Tatra-Nachfolge ausgeschrieben

Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha (TWSB) haben im EU-Amtsblatt eine Markterkundung („Industriedialog“) zur Beschaffung neuer Straßenbahnen ausgeschrieben. Ab 2025 sollen schrittweise bis zu zehn Bahnen (derzeit angedacht vier Fahrzeuge fix, sechs Fahrzeuge optional) als Ersatz für die hochflurigen KT4D von Tatra erworben werden.

05.06.2023
Mobilitätsservices

Landkreis Cham: Weitere Rufbuslinie und bessere Verbindung nach Regensburg

Das Landkreis Cham hat eine weitere Rufbuslinie eingerichtet und das Busangebot in Richtung Regensburg verbessert.

05.06.2023
Unternehmen & Märkte

SBH: Verärgerung über DB Netz

Die S-Bahn Hannover (SBH) und der hinter ihr stehende Transdev-Konzern beklagen „unverantwortliches“ und „absprachewidriges“ Verhalten der DB Netz AG, das am Pfingstwochenende zu Betriebsstörungen führte.

05.06.2023
Personen & Positionen

Johann von Georg wird Benex-Geschäftsführer

Johann von Georg (38) wird zum 1. Juli 2023 neuer Geschäftsführer der Benex GmbH.

05.06.2023
Mobilitätsservices

Ilmenau: Autonome Shuttles binden TU-Campus an

In Ilmenau sind nun zwei autonom fahrende Kleinbusse des französischen Herstellers EasyMile unterwegs.

02.06.2023
Unternehmen & Märkte

Landkreis Bernkastel-Wittlich: Zwei große Linienbündel ausgeschrieben

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich hat die Linienbündel „Wittlicher Land“ und „Hunsbrück“ jeweils mit einer Laufzeit von Juli 2024 bis Juli 2034 ausgeschrieben.

02.06.2023