Specials

Zu besonderen Themen veröffentlichen NaNa und DER NAHVERKEHR regelmäßig Spezial-Ausgaben und Themenhefte. Hier finden Sie eine Auswahl mit der Möglichkeit des Downloads der Inhalte als pdf.

23.03.2023

DER NAHVERKEHR Elektrobus-Spezial 2023

Einen Überblick über die Entwicklungen und Herausforderungen bei Elektrobussen bietet das Sonderheft Elektrobusse 2023. Betrachtet werden alle Elemente eines Elektrobussystems: Von der Batterie- über die Ladetechnik bis zu Nebenverbrauchern, vom Fahrzeug über die Betriebssteuerung bis zum Betriebshof. 

Zur Bestellung

09.06.2022

DER NAHVERKEHR Elektrobus-Spezial 2022

Immer mehr Elektrobusse rollen bei deutschen Verkehrsunternehmen, die Umstellung ganzer Flotten startet. Die neue Antriebstechnologie birgt weiterhin ihre Herausforderungen – bei den Fahrzeugen, bei der Infrastruktur und im Betrieb. Das Elektrobus-Spezial 2022 von DER NAHVERKEHR widmet sich einmal mehr der ganzen Bandbreite von Themen rund um den Elektrobus: Zum Beispiel mit einer Marktübersicht, den Erfahrungen aus Umsetzungsprojekten, dem Neubau eines Betriebshofs und Möglichkeiten der Umrüstung von Dieselbussen.

Zur Bestellung

20.04.2022

Mobility Impacts 1/22

Im Frühjahr 2022 ist die dritte Magazin-Ausgabe von „Mobility Impacts“ erschienen und bietet auf 52 Seiten fundierte Inhalte zur künftigen Mobilität. Ob sich die neue Verbindung von Digitalem und Verkehr in einem Bundesministerium wohl positiv auf die Entwicklung smarter Mobilitätsangebote auswirken wird? Noch wartet die Branche gespannt, welche Prioritäten Volker Wissing als Bundesminister für Digitales und Verkehr setzen wird. Der Koalitionsvertrag benennt immerhin einige Eckpunkte zu Buchungs- und Bezahlplattformen, Mobilitätsdaten, digitalen Mobilitätsdiensten sowie autonomem und vernetztem Fahren, darüber hinaus zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs sowie zum Smart-City-Stufenplan.

Zur Bestellung

13.12.2021

ÖPNV-Report 2021/2022

Der ÖPNV-Report 2021/2022 vermisst den öffentlichen Verkehr im Rückblick auf das Jahr 2021. Jahresrückschau und Chronik belegen, dass die Covid-19-Pandemie zwar auch für den ÖPNV wieder das beherrschende Thema war, dass gleichwohl aber bei Angeboten und Services weitere Fortschritte erzielt wurden. Die bekannten Analysen zum Wettbewerb um Busleistungen und Übersichten zu Fahrzeugbeschaffungen sowie aktuelle Projektberichte aus der ganzen Bandbreite des ÖPNV machen den ÖPNV-Report 2021/2022 erneut zum nützlichen Nachschlagewerk. Neben den Übersuchten und Chroniken werden einige hochaktuelle Themen explizit gerausgegriffen.

Zur Bestellung

11.10.2021

Mobility Impacts 2/21

Im Herbst 2021 ist die zweite Magazin-Ausgabe von „Mobility Impacts“ erschienen und bietet auf 60 Seiten fundierte Inhalte zur künftigen Mobilität. Ein Themenschwerpunkt ist das autonome Fahren: Mit einer Projektübersicht, der Mensch-Maschine-Interaktion, Informationen zum aktuellen Rechtsrahmen und konkreten Erfahrungen einer Projektleiterin wird dieses Zukunftsthema von verschiedenen Seiten beleuchtet. Zudem stehen Mobilitätsplattformen und On-Demand-Verkehre im Fokus verschiedener Fachbeiträge und Interviews. Darüber hinaus reicht das Spektrum des Heftes bis zur Advanced Air Mobility und bis zur Frage, welche Auswirkungen das angedachte Metaversum auf die Mobilität hätte.

Zur Bestellung

01.10.2021

public cable trans - Urbane Seilbahnen im Öffentlichen Nahverkehr 2021

Urbane Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr behandelt public cable trans. Die aktuelle Ausgabe zeigt nicht nur international realisierte Praxisbeispiele, sondern beleuchtet auch Rahmenbedingungen für Einsatz, Planung und Genehmigung aus deutscher Perspektive. Das zweisprachige Magazin (Deutsch/Englisch) erscheint 2021 bereits zum vierten Mal in Kooperation von DVV Media und EuBuCo.

Zur Bestellung

16.04.2021

Mobility Impacts 1/21

Die erste Ausgabe des neuen Magazins „Mobility Impacts“ befasst sich mit dem breiten Spektrum künftiger Mobilität. Verkehrsorientierte Stadtplanung und Auswirkungen des veränderten Shoppingverhaltes, integrierte Apps und die Rolle von Mobilitätsdaten, Rahmenbedingungen für Ridesharing sowie On-Demand-Verkehre im ländlichen Raum gehören zu den Themen, die in Fachbeiträgen und Interviews präsentiert werden. Kurzum: Fundierte Fachinformationen für etablierte und neue Akteure im Feld der neuen Mobilität!

Zur Bestellung