Die Hamburger Hochbahn und ZF Friedrichshafen planen in den kommenden Jahren gemeinsam die Herausforderungen an einen Realeinsatz autonomer Verkehrssysteme im öffentlichen Nahverkehr anzugehen und entsprechende Lösungen für einen Regelbetrieb weiter zu entwickeln.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) spricht sich dagegen aus, dass die EU-Kommission Verkehrsunternehmen die Öffnung des Vertriebs ihrer Tickets vorschreibt.
Siemens Mobility und Deutsche Bahn haben am 5. Mai im Siemens-Werk Krefeld-Uerdingen den ersten Wasserstoffzug Mireo Plus H und einen neu entwickelten mobilen Wasserstoff-Speichertrailer vorgestellt.
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2021: Mit 12,9 Mrd Euro erreichte die Bahnindustrie einen neuen Umsatzrekord, der drei Prozent über dem Vorjahreswert liegt.
Für die Abrechnung der 9-Euro-Aktion können die Verkehrsunternehmen auf einen erprobten Mechanismus zurückgreifen, nämlich das Ausgleichsverfahren der Corona-Rettungsschirme. Das sagte Jörg Sandvoß, der Vorstandsvorsitzende von DB Regio, am Montag, 23. Mai 2022, bei einer Telefonkonferenz auf Nachfrage des NaNa-Briefs. Der Topmanager warb in der Öffentlichkeit für eine bessere Bahninfrastruktur und freute sich „auf viele Menschen“ im Aktionszeitraum. Der BDO warnt vor einem „Sargnagel“ für das Gewerbe.
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr stellt 1,7 Mio Euro zur Förderung von Infrastrukturprojekten in Dortmund, Erkrath, Haan, Remscheid und Wesel zur Verfügung.