KVB: Mehr Fahrgäste und weniger Einnahmen im Jahr 2022

Nach zwei Jahren mit Corona-bedingten Einbrüchen bei den Fahrgastzahlen geht der Trend bei den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) wieder deutlich nach oben.

31.03.2023

Berlin: Debatte um Ausbaupläne für das Netz der U-Bahn

Am Rande der Koalitionsverhandlungen zur Bildung eines von CDU und SPD geführten Senats haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein langfristiges Strategiepapier „Expressmetropole Berlin“ zum Ausbau des ÖPNV vorgelegt.

29.03.2023

Investition in autonome Shuttles

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) ergänzt ihren städtischen On-Demand- Shuttle-Service „hvv hop“ um 20 autonome Fahrzeuge.

27.03.2023

Padersprinter stellt kombiniertes Betankungskonzept vor

Der Padersprinter sowie der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb (ASP) erwarten im Sommer ihre ersten wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge.

24.03.2023


Unternehmen & Märkte

Neuorganisation des Busverkehrs: Landkreis Lüneburg plant eigene Managementgesellschaft

Um selbst über Qualität und Quantität des Busverkehrs entscheiden zu können, plant der Landkreis Lüneburg, die 2022 gegründete Mobilitätsinfrastruktur und -betriebsgesellschaft (MOIN) zu einer ÖPNV-Managementgesellschaft auszuweiten.

31.03.2023
Unternehmen & Märkte

Taunusnetz: Start übernimmt weitere Linien mit Fahrzeugen der HLB

Zum Monatswechsel übernimmt die Deutsche-Bahn-Tochter Regionalverkehre Start Deutschland den Betrieb auf den Linien RB 11 und RB 16 von der Hessischen Landesbahn (HLB) nun mit eigenen Personalen.

31.03.2023
Politik & Recht

Landesverkehrsminister Martin Dulig: „Auch Sachsens Schiene braucht das Deutschlandtempo“

Als ernüchternd hat Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig die Ergebnisse des Koalitionsausschusses des Bundes für den Bereich Schiene, insbesondere für die sächsischen Schieneninfrastrukturprojekte, bezeichnet.

31.03.2023
Politik & Recht

„Integration von drei Autonomen Linien-BUSsen in der Region Hannover“: Bund fördert Mobilitätsprojekt mit 3,6 Mio Euro

Mit 3,6 Mio Euro fördert das Bundesverkehrsministerium das Projekt „Integration von drei Autonomen Linien-BUSsen in der Region Hannover“ (ALBUS).

30.03.2023
Politik & Recht

Baden-Württemberg: Modellberechnungen zum Mobilitätspass liegen vor

Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat die Berechnungen zum Mobilitätspass vorgelegt, der den Kommunen zusätzliche Einnahmen und damit Finanzmittel für den Ausbau des ÖPNV ermöglichen soll.

30.03.2023
Unternehmen & Märkte

Braunschweig und Wiesbaden: Beschaffung von MAN-Dieselbussen

Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH und ESWE Verkehr Wiesbaden haben von MAN neue Diesel-Gelenkbusse beschafft.

30.03.2023

Aktuelle Dossiers

Elektrobusse

Elektrobusse sollen dazu beitragen, den ÖPNV umweltfreundlicher zu gestalten.

Mehr lesen

Neue Mobilitätsangebote

Carsharing, Bikesharing, On-Demand-Ridesharing und weitere neue Services sollen für mehr Flexibilität sorgen.

Mehr lesen

Personal & Karriere

Fachkräfte sind in der ÖPNV-Branche gefragt. Unternehmen machen ihre Mitarbeiter fit für das digitale Zeitalter.

Mehr lesen

Publikationen

DER NAHVERKEHR

"DER NAHVERKEHR" ist die führende Monatszeitschrift für den öffentlichen Personenverkehr im deutschsprachigen Raum.

NaNa NahverkehrsNachrichten

Die NaNa Nahverkehrs-Nachrichten sind das führende Nachrichten- und Informationsmedium für den gesamten öffentlichen Personenverkehr.

NaNa-Brief

Der NaNa-Brief ist das Expertenmedium für alle, die Entwicklungen im öffentlichen Personenverkehr verstehen und einordnen wollen.

Veranstaltungen

24.05.2023 | Evangelische Akademie, Frankfurt am Main

Deutschland-Ticket - Und nun?

Am 1. Mai startet das Deutschland-Ticket – nach langen Diskussionen um die Finanzierung und die rechtliche Ausgestaltung. Auch wenn die Einführung...

Details & Anmeldung

Weitere Bereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich für den Bus & Bahn-Newsletter und bekommen Sie wöchentlich aktuelle Informationen zu Ihrer Branche.

Jetzt abonnieren