Nachrichten

Personen & Positionen

Rath hat Geschäftsführerposition bei HEAG mobilo übernommen

Arne Rath hat zum 1. September 2023 die Arbeit als Geschäftsführer der HEAG mobilo in Darmstadt aufgenommen.

11.09.2023
Mobilitätsservices

Go.Rheinland: 100. Mobilstation eröffnet

Am Bahnhof in Rheinbach ist die 100. Mobilstation im Bedienungsgebiet von go.Rheinland eröffnet worden.

08.09.2023
Infrastruktur

Tramanbindung von Rostock-Reutershagen: Beide Trassenvarianten sind förderfähig

Beide Korridore für die geplante Neubaustrecke in Rostock-Reutershagen werden als förderfähig eingestuft.

08.09.2023
Unternehmen & Märkte

Future Tram Ukraine in Mannheim: RNV gewinnt 22 neue Mitarbeiter

Im Rahmen des 2017 gestarteten Mannheimer Modells, ein gemeinsames Projekt des Rhein-Neckar-Verkehrs (RNV), des Jobcenters Mannheim sowie der Agentur für Arbeit Mannheim zur Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt, hat das Verkehrsunternehmen 22 ukrainische Mitarbeiter gewinnen können.

08.09.2023
Unternehmen & Märkte

Baureihe 2000: Ende einer Fahrzeug-Ära in Köln

Eine Fahrzeug-Ära bei der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) geht zu Ende: Die letzten vier Stadtbahnwagen der Baureihe 2000, die seit mehr als 45 Jahren im Einsatz sind, werden nun aus dem Fahrgastbetrieb genommen und künftig nur noch von der Fahrschule genutzt.

08.09.2023
Politik & Recht

Dritte Studie zum AMP vorgelegt

Rechtzeitig zu den Verhandlungen um den Ausbau- und Modernisierungspakt (AMP) hat sich die ÖPNV-Branche vom Difu aufmunitionieren lassen. Doch anders als das „Leistungskostengutachten 2030“ des VDV und die „Erhebung 2031“ des BMDV liegt der Fokus hier auf den „Investitionsbedarfen für ein nachhaltiges Verkehrssystem“.

08.09.2023
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Rhein-Neckar: Leitfaden für Sharing-Mobilität vorgelegt

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar hat einen Leitfaden für Sharing-Mobilität vorgelegt.

07.09.2023
Unternehmen & Märkte

Buslinien im Landkreis Schweinfurt: Von der Eigen- zur Gemeinwirtschaftlichkeit

Statt bisher eigenwirtschaftlich betreibt das Unternehmen Merz im Landkreis Schweinfurt seine Linien nun in Kooperation mit der Deutsche-Bahn-Tochter Omnibusverkehr Frankfurt gemeinwirtschaftlich.

07.09.2023
Infrastruktur

Mannheim: Neue Stadtbahnstrecke auf der Zielgeraden

In Mannheim befinden sich die Arbeiten an der neuen Stadtbahnstrecke in das neue Wohngebiet Franklin nach rund 20 Monaten auf der Zielgeraden: Die Gleise sind verlegt, die Fahrleitung ist weitestgehend gezogen und das Substrat ist schon teilweise gesät.

07.09.2023
Unternehmen & Märkte

Rheinbahn: Start für B+R-Fahrradsammelanlagen

Den Weg zur Haltestelle legen viele Fahrgäste der Rheinbahn gerne mit dem Fahrrad zurück.

07.09.2023
Unternehmen & Märkte

Regional ausgefochten, auf der großen Bühne beachtet

In unserem Marktüberblick für August 2023 tauchen gleich mehrere Vergabeverfahren für Linienbündel auf, die in der Vergangenheit für Aufsehen gesorgt haben. Die neuen Wettbewerbs- und Direktvergabeverfahren hat wie üblich die Beratung Convia für den NaNa-Brief zusammengestellt.

07.09.2023
Politik & Recht

Land Brandenburg: Kabinett beschließt Mobilitätsgesetz und Landesnahverkehrsplan

Die brandenburgische Landesregierung hat mit der Zustimmung zum Entwurf des Mobilitätsgesetzes und zum überarbeiteten Landesnahverkehrsplan 2023-2027 nach eigenen Angaben die Grundlagen für eine zukunftsfähige Mobilität gelegt.

06.09.2023
Mobilitätsservices

Rhein-Main-Verkehrsverbund: Modellprojekt RMVall-in wird mit TIER Mobility umgesetzt

Im Rahmen des vom Bund geförderten Modellprojekts RMVall-in (Förderrichtlinie: „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“) realisiert der Rhein-Main-Verkehrsverbund ein stationsbasiertes vollelektrisches Bikesharing-Angebot im Hochtaunuskreis (Teilprojekt 6).

06.09.2023
Mobilitätsservices

On-Demand-Angebot in Holzkirchen: 30.000 Fahrgäste im ersten Jahr

Das vor einem Jahr gestartete On-Demand-Angebot „Hoki“ in Holzkirchen (Landkreis Miesbach) wurde bisher von 30.000 Fahrgästen genutzt.

06.09.2023
Politik & Recht

Ministerstreit um Finanzierung

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will keine zusätzlichen Bundesmittel zur Finanzierung des Deutschlandtickets bereitstellen. Er empfiehlt den Ländern Sparmaßnahmen – und erntet deutlichen Widerspruch.

06.09.2023
Personen & Positionen

„Der ÖPNV braucht einen drastischen Kulturwandel“

In den heutigen Rahmenbedingungen ist der Nahverkehr nicht gut aufgestellt, um die großen Aufgaben der Zukunft zu stemmen. Davon ist die Gruppe überzeugt, die das „Manifest für einen agilen ÖPNV“ angestoßen hat. Auf der DB-Veranstaltung „Zukunft Nahverkehr“ präsentiert die Initiative ihre Thesen am 6. September 2023 einer breiten Fachöffentlichkeit. Aber brauchen wir, drei Jahrzehnte nach der Bahnreform und unzähligen Branchenpodien, wirklich eine Neuauflage der Nabelschau? Ein Gespräch dazu mit der „Manifesto“-Mitinitiatorin Katja Nowak-Müller und dem langjährigen Präsidenten und Vizepräsidenten der BAG SPNV (heute BSN) Bernhard Wewers, der sich konstruktiv-kritisch dazu positioniert. NaNa-Brief-Chefredakteur Markus Schmidt-Auerbach hat mitdiskutiert

06.09.2023
Fahrzeuge & Technik

RMV: Innovative Abteile in Regionalzügen zwischen Frankfurt und Limburg

In allen Zügen der Linien RE 20 und RB 22 zwischen Frankfurt und Limburg setzt der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) in Kürze je einen Wagen ein, bei dem Ideenzug-Elemente der Deutschen Bahn umgesetzt werden.

05.09.2023
Infrastruktur

Hauptbahnhof Hannover wird zum XXL-Projekt für den Deutschlandtakt

Die Deutsche Bahn plant einen umfassenden Ausbau des Hauptbahnhofs Hannover.

05.09.2023
Unternehmen & Märkte

Brennstoffzellenbusse: Cottbus schreibt aus, Groß-Gerau bestellt

Cottbusverkehr hat 46 Brennstoffzellenbusse ausgeschrieben, davon sind 35 für die Tochtergesellschaft Spree-Neiße-Cottbusverkehr (SPN-CV) vorgesehen.

05.09.2023
Unternehmen & Märkte

Friedrichshafen: Ausbau des Angebots und neue Busse

Der Friedrichshafener Stadtverkehr stellt sich 2024 neu auf und wartet mit Verbesserungen für Fahrgäste und Umwelt auf. Die Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) bleibt dabei Betreiberin der Buslinien.

05.09.2023