Nachrichten

Mobifair fordert allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für Fernbus-Branche

Infolge der Arbeitgeber-Landesverbände hält Mobifair bundeseinheitliche Tarifstrukturen jedenfalls für „nicht erreichbar“. Bis dahin sollten die Fernbus-Verbünde ihre Nachunternehmer auf die „Einhaltung von repräsentativen Lohn- und Sozialstandards“…

12.03.2014

Hamburger Wirtschaft favorisiert Zweisystem-Fahrzeuge statt neuer Stadtbahn

Im Standpunktepapier „Stadtmobilität“ fordert die Wirtschaft nun den Ausbau der bestehenden Gleisnetze. Mit einem zweiten Stromabnehmer könnten U- und S-Bahnen als „Metrobahnen“ auch im Straßenprofil oder aufgeständert geführt werden. Wirtschafts-…

11.03.2014

Estnische Rochade: Ansip nach Brüssel, Kallas nach Tallinn

Damit will er wohl die Chancen seiner Reformpartei bei den anstehenden Wahlen verbessern – und sich selbst den Weg ebnen, als Verkehrskommissar in die nächste EU-Kommission einzuziehen. Im Gegenzug erwarten estnische Medien, dass der jetzige…

09.03.2014

Acht Monate nach Elbhochwasser wieder Tram statt Bus in Magdeburg

Da die Signalsicherung aber noch flutgeschädigt ist, werden Zusammenstöße vorerst durch ein „Stabfahren“ verhindert. Fahrtberechtigung hat dabei nur jener Fahrer, der durch persönliche Übergabe in den Besitz eines besonderen Stabes gelangt. Zunächst…

08.03.2014

DB-Solo für die Berliner S-Bahn

Im Wettbewerb um das „Teilnetz Ring“ der Berliner S-Bahn wird die Deutsche Bahn (DB) auf ihre eigene Stärke vertrauen. Ein gemeinsames Angebot mit Industrieunternehmen wird es nicht geben. Das hat Konzernchef Rüdiger Grube „ÖPNV aktuell“ bestätigt. I…

07.03.2014

Scheidung von MFB und Avanti zum 31. März

„An die tolle gemeinsame Pionierarbeit“ würden sich sowohl das von Hans-Peter Christoph geführte Freiburger Busunternehmen als auch MFB „gerne erinnern“, heißt es weiter. Die Avanti-Fahrten werden ab dem 1. April von den südbadischen MFB-Partnern…

07.03.2014

Südtirol setzt weiter auf den öffentlichen Verkehr

Für den „Südtirol-Pass“ meldet die Verwaltung in Bozen inzwischen 126.878 Abonnenten (inkl. Schwerbehinderte) – doppelt so viele wie vor der Einführung zum 14. Februar 2012. Merkmal dieser elektronischen Netzkarte ist ihre degressive Preisgestaltung,…

06.03.2014

EXTRABLATT: EEG: Gabriel verschont Bahnen nun doch - Brüssel behält sich Prüfung vor

Zwar prüft die EU-Kommission diesen Vorteil in der derzeit laufenden Beihilfeprüfung nicht. Aber sie behält sich eine solche Prüfung ausdrücklich vor. Mehr zu dem Thema finden Abonnenten von ÖPNV aktuell in Ausgabe 9a/14.

05.03.2014

Investor und Betreiber für Berliner Seilbahn gefunden

Bau und Betrieb werden mit 14 Mio. EUR veranschlagt. Öffentliches Geld fließt nicht, versichert die Stadtentwicklungsbehörde. Für den Hersteller aus dem Südtiroler Sterzing werden neben der Ausrüstung von Wintersportgebieten Nahverkehrsprojekte immer…

05.03.2014

DB Regio fordert Fernbus-Branche heraus

Im neuen IRE „B-HH“ gilt der Nahverkehrstarif, also auch das Quer-durchs-Land-Ticket (QDL), zusätzlich verspricht die DB Aktionspreise. Mit dem Angebot von Sitzplatzreservierungen greift sie zugleich in den Instrumentenkasten der eigenen…

04.03.2014

VDV: „Berlin versteckt sich hinter Brüssel“

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat den Entwurf seiner EEG-Novelle in die Ressortabstimmung gegeben. Ziel ist eine Beschlussfassung im Bundeskabinett am 8. April. Zum Bedauern des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen…

03.03.2014

EXTRABLATT: Querverbund noch nicht gerettet

Die vom Verkehrsausschuss vorgegebene Richtung wurde teilweise deutlich korrigiert. Unter anderem lehnte eine große Mehrheit die geplante Verpflichtung ab, integrierte Konzerne aufzuspalten. Mehr zu dem Thema finden Abonnenten von ÖPNV aktuell in…

26.02.2014

Zerban ab Juni neuer Geschäftsführer der BAG-SPNV

Zerban arbeitet bereits seit langem ehrenamtlich im Besteller-Verband mit. Verbandspräsident Thomas Geyer stellte Zerban am Freitag der Öffentlichkeit in Fulda mit dem Hinweis vor: „Wir sind sehr froh, sehr schnell einen Nachfolger gefunden zu…

24.02.2014

Schelling ab März neue Chefin der Region Stuttgart

In der Regionalversammlung setzte sie sich im Zweiten Wahlgang gegen Matthias Wittlinger durch. Im Kommunalverband ist das Bedürfnis nach einer kontinuierlichen Führung besonders ausgeprägt – nach dem Freitod von Regionaldirektor Bernd Steinacher im…

23.02.2014

Mobifair fordert PBefG-Novelle nach Fernbustest

Dazu zählten zu lange Lenkzeiten und zu kurze Pausen, aber auch mangelnde Dokumentation durch nicht gesteckte Fahrerkarten und Schummeleien bei der Fahrerablösung. Die Ergebnisse nimmt Mobifair zum Anlass, eine abermalige PBefG-Novelle zu fordern.…

22.02.2014

Abrüstung angesagt

Das Verhältnis zwischen Bestellern und Erstellern im SPNV hat sich merklich entspannt. Sichtbar wird dies unter anderem daran, dass Marktführer DB Regio die BAG-SPNV und damit den Verband der „Gegenseite“ in seinen letzten Hauskongress „DB Regio…

21.02.2014

Erster Auftrag für neue VBK-Spitze formuliert

Das sagte Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Margret Mergen (CDU) heute in Rheinstetten zur Eröffnung der „IT-Trans“. Die Aufgabenträger benötigten zudem mehr Kenntnisse über das Mobilitätsverhalten der Menschen. Die Politikerin, die auch…

20.02.2014

EXTRABLATT: Branche zu EU-Vorgaben für die IT gespalten

Die EU-Kommission betont zwar, sie wolle Lösungen nicht vorgeben. Aber sie bleibt bei ihrer Forderung an die Branche nach mehr Kundenfreundlichkeit und Zugänglichkeit bei grenzüberschreitenden Verbindungen zwischen den Wirtschaftszentren. Der…

19.02.2014

Neues „Stabilitätsgesetz“ in Italien

Als Schlüssel wird die neue gesetzliche Vorgabe an die kommunale Daseinsvorsorge angesehen, künftig zu „Standardkosten“ zu produzieren. Daher müsse beispielsweise die Region Abruzzen nun rasch Besteller und Ersteller trennen, fordert Confindustria.…

18.02.2014