Nach Erfahrungen des Konzerns nutzen die Genehmigungsbehörden ihre heutigen Ermessensspielräume in der Regel zugunsten der Bestandsunternehmen. Viel zu oft werde dabei auf den Wettbewerb Bahn/Bus Rücksicht genommen, viel zu selten dagegen auf den…
Der deutsche ÖPNV brauche „jetzt so schnell wie möglich einen praktikablen Ordnungsrahmen, auch um die seit Jahren mit diesem Thema gebundenen Kapazitäten (personeller wie finanzieller Art) endlich wieder für die Weiterentwicklung von Kundenservice…
Der Aufsichtsratsvorsitzende des Regionalverkehrs Münsterland (RVM) und Kreisdirektor im Kreis Coesfeld, Joachim Gilbeau, hält die Entscheidung der Vergabekammer (VK) Münster für „rechtsfehlerhaft, da sie in keiner Weise den bisherigen…
Die Nachprüfung erfolgte auf Antrag von Veelker aus Ochtrup. Das von Heiko Husmann geführte Gemeinschaftsunternehmen gehört den Mittelständlern Husmann, Hülsmann, Frie, Erfmann und Bils (Telgte). Die Vergabekammer verweigerte RVM die Anerkennung als…
Intensiv haben sich die Länderverkehrsminister am 6. und 7. Oktober auf Schloss Ettersburg bei Weimar mit dem öffentlichen Verkehr auseinandergesetzt, insbesondere mit der Finanzierungssituation. Denn zwei zentrale Instrumente, die…
Die Koalition aus der rechtsliberalen VVD und der christdemokratischen CDA wird auf die Duldung der Freiheitspartei PVV von Geert Wilders angewiesen sein. Der Rechtspopulist steht derzeit wegen Volksverhetzung vor Gericht. Trotzdem haben der…
Auch gestern Abend hat es in Stuttgart wieder Massenproteste gegen Stuttgart 21 (S21) gegeben. Nach Veranstalterangaben sollen es 55.000 Teilnehmer gewesen sein. Presseagenturen berichten von „Mappus-weg"-Rufen. Die Kritik richtete sich auch wieder…